Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
30.03.2017 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Viele Fragezeichen

-%
ThyssenKrupp

Nach wie vor fehlt bei ThyssenKrupp der entscheidende Impuls für den Ausbruch aus dem Seitwärtstrend. Im freundlichen Marktumfeld warten die Anleger weiterhin auf Neuigkeiten aus dem Stahlbereich. Am Donnerstag steht jedoch die Marinesparte im Fokus. Der anstehende Großauftrag durch die Bundesregierung erntet Kritik.

Gemeinsam mit der Lürssen-Werft soll ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) fünf neue Korvetten K130 bauen. Rund 1,5 Milliarden Euro wäre dieser Auftrag wert. Doch es gibt viele Fragezeichen. Zum Hintergrund: Vor Jahren haben beide Werften bereits einmal fünf Korvetten geliefert. Verzögerungen, Konstruktionsmängel und zu hohe Kosten hatten damals jedoch massive Kritik hervorgerufen.

Es erscheint deshalb überraschend, dass der Bund nun einen Folgeauftrag ordert. Ein Kritikpunkt: Bei Folgeaufträgen gibt es keine Neuausschreibung. Dagegen will der Rivale German Naval Yards laut Handelsblatt klagen. Die neuen Schiffe würden sich erheblich von den bereits gelieferten unterscheiden. Zweifelhaft erscheint zudem, warum die Regierung den Auftrag nun innerhalb kürzester Zeit durchbringen will.

Foto: Börsenmedien AG

Unnötige Probleme

TKMS kämpft mit einer geringen Auslastung. Kommt es zur Klage, könnte sich auch der Bau der neuen Schiffe um Jahre verzögern. Das wäre weder für die Sparte noch für die Aktie von ThyssenKrupp erfreulich. Im Mittelpunkt bleibt hier aber die Entwicklung im Stahlbereich. Fortschritte bei der Konsolidierung würden den DAX-Titel beflügeln. Anleger setzen darauf und bleiben an Bord.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen