5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Getty Images
29.03.2022 Maximilian Völkl

Thyssenkrupp, Salzgitter und Co: Neue Forderungen nach Stahlgipfel

-%
Thyssenkrupp

Die deutschen Stahlaktien haben sich zuletzt unterschiedlich entwickelt. Während sich Salzgitter und Klöckner & Co auf Rekordjagd befinden, hängt die Aktie von Thyssenkrupp seit der gekappten Cashflow-Prognose durch. Unabhängig von der kurzfristigen Entwicklung bleiben bezüglich der langfristigen Ausgestaltung des Stahlmarkts viele Fragen offen, ein „Stahlgipfel“ bleibt deshalb Thema.

Nordrhein-Westfalens SPD-Vorsitzender Thomas Kutschaty hat nun vor dem Hintergrund der schwierigen Lage in der Stahlindustrie erneut einen solchen „Stahlgipfel“ gefordert. „Daran müssen die übrigen Länder der Stahlallianz sowie die Tarifpartner teilnehmen“, sagte Kutschaty am Dienstag bei einem Besuch des Gesamtbetriebsrats der Thyssenkrupp-Stahlsparte in Duisburg.

Nach Ansicht des SPD-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im Mai soll das Land Nordrhein-Westfalen diesen Gipfel organisieren. „Das Land darf die Beschäftigten von Thyssenkrupp Steel in dieser Situation nicht alleine lassen. Nordrhein-Westfalen muss ein starker Stahlstandort bleiben“, so Kutschaty weiter. Der 2018 gegründeten Stahlallianz gehören mehrere Bundesländer mit Stahlindustrie an.

„Die Herausforderungen für unseren Stahlbereich sind enorm“, sagte der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats der Thyssenkrupp Steel Europe AG, Tekin Nasikkol. Der eingeschlagene Weg mit der Modernisierung der Anlagen und die Transformation hin zu CO2-freier Stahlproduktion dürfe nicht gefährdet werden. „Sie muss sogar beschleunigt werden. Wir sind die Basis für das Industrieland NRW und wollen das in Zukunft auch bleiben.“

Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Unterstützung durch die Länder wäre für die Stahlsparte zu begrüßen, auch wenn der Ausgang eines Stahlgipfels noch völlig offen ist. Kurzfristig gilt an der Börse: Bei den trendstarken Werten von Klöckner & Co und Salzgitter können Trader vorerst weiter auf steigende Kurse setzen. Bei Thyssenkrupp bleibt die Cashflow-Thematik ein Problem. Anleger warten vorerst, ob das Kauflimit bei 7,65 Euro noch abgeht.

Salzgitter (WKN: 620200)

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €
Salzgitter - €
Klöckner & Co - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern