Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Shutterstock
13.08.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp im freien Fall – massiver Abverkauf nach dem Zahlen-Schock

-%
ThyssenKrupp

Schwache Zahlen und ein desaströser Ausblick brocken der ThyssenKrupp-Aktie am Donnerstag einen Verlust von mehr als 15 Prozent ein. Die Erholung der vergangenen Tage ist damit auf einen Schlag zunichte gemacht worden. Vor allem die Stahlverluste schreibt horrende Verluste, schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

ThyssenKrupp rechnet alleine für die Stahlsparte im Gesamtjahr mit einem Verlust von rund einer Milliarde Euro. Alleine im dritten Quartal stand hier ein negatives EBIT von 344 Millionen Euro zu Buche. Der Konzern bekommt laut Finanzvorstand Klaus Keysberg zu spüren, dass die Abhängigkeit von der Autoindustrie noch größer ist als bei den Wettbewerbern. Er räumte zudem ein, dass man zu spät mit der Sanierung angefangen habe und den anderen Stahlherstellern bei der Wettbewerbsfähigkeit hinterherhinke.

Offen bleibt nach wie vor, ob ThyssenKrupp die Trendwende alleine oder mit einem Partner schaffen will. Laut Konzernchefin Martina Merz gibt es keine Denkverbote – eine Fusion aber auch ein Komplettverkauf seien denkbar. Klar ist: Eine Lösung muss schnell her: Denn bei einem negativen Cash-Flow von 760 Millionen Euro alleine im dritten Quartal sind die 17 Milliarden Euro aus dem Verkauf der Aufzugssparte ansonsten schnell verbrannt.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Der Konzernumbau, die Tilgung der Schulden und die Deckung der Pensionsverpflichtungen erfordern viel Geld. ThyssenKrupp ist aber auch dringend auf Investitionen angewiesen, um konkurrenzfähig zu bleiben. DER AKTIONÄR hatte zuletzt von einem Einstieg abgeraten. Dabei bleibt es auch nach dem sehr schwachen Ausblick.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern