++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Tesla: Wenn 2022 „kein Megadrama“ wird, dann….

Tesla: Wenn 2022 „kein Megadrama“ wird, dann….
Foto: Shutterstock
Tesla Inc. -%
Marion Schlegel 02.09.2021 Marion Schlegel

Tesla-Fans, die auf den neuen Sportwagen des Elektroautobauers warten, müssen sich noch bis 2023 gedulden. "2021 war ein Jahr verrückter Lieferkettenengpässe, und selbst wenn wir 17 neue Produkte hätten, würde das nichts nützen, weil sie nicht an die Kunden gehen könnten", twitterte Konzernchef Elon Musk am Mittwoch. "Sollte 2022 kein Megadrama werden, sollte der neue Roadster 2023 ausgeliefert werden." Bei der Vorstellung des Modells 2017 war noch von einem Start im Jahr 2020 die Rede gewesen, dann kam aber Corona dazwischen.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Schon 2019 und dann wieder 2020 hatte der Tesla-Chef den neuen Roadster als „Nachtisch“ bezeichnet, der erst kommen könne, wenn die Hauptgerichte erledigt seien. Gemeint war damit wohl unter anderem der Bau der Gigafactory in Berlin sowie der Ausbau der Fabrik in China für das Model Y. Letzteres ist mittlerweile erledigt. Vor dem Roadster sollen außerdem noch der Cybetrack und der Semi kommen.

Zuletzt sorgte Tesla mit seinem AI-Day für Aufmerksamkeit. Dabei zeigte Elon Musk seine Fortschritte auf dem Weg zum vollständig selbstfahrenden Auto. Tesla stellte auch einen neuen Chip für das Training von Netzwerken künstlicher Intelligenz vor, und CEO Elon Musk kündigte an, dass das Unternehmen an einem Prototyp eines humanoiden Roboters arbeitet.

Der UBS-Analyst Patrick Hummel, der Tesla neutral gegenübersteht, sagte in einer Notiz, dass die Veranstaltung ihren Zweck erfüllt habe, um Talente zu rekrutieren, aber den Zeitplan für das vollständige selbstfahrende Auto nicht verändert habe. Mark Delaney von Goldman Sachs, der die Aktie mit "Buy" bewertet, schrieb in einer Kundenmitteilung, dass die Veranstaltung zeige, dass Teslas Ingenieurskunst und der Kurs des Unternehmens auf dem richtigen Weg seien, auch wenn das Ziel des vollständig selbstfahrenden Autos noch weit entfernt sei.

Charttechnisch befindet sich die Tesla-Aktie derzeit wieder im Aufwärtstrend. Mit dem Break der Marke von 726 Dollar wurde ein neues Kaufsignal generiert. Der nächste Widerstand auf dem Weg nach oben wartet erst bei 780 Dollar. Anleger bleiben an Bord, wenn auch die Bewertung mit umgerechnet knapp 613 Milliarden Dollar Börsenwert nach wie vor extrem üppig ist.

(Mit Mateiral von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern