+++ 3 Tenbagger für Ihr Depot +++

Tesla-Rallye geht weiter – Credit Suisse verdoppelt Kursziel!

Tesla-Rallye geht weiter – Credit Suisse verdoppelt Kursziel!
Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
DER AKTIONÄR 11.01.2021 DER AKTIONÄR

Die Tesla-Rallye kennt scheinbar keine Grenzen. Nach dem Aktiensplit im August klettert die Aktie erstmals über die Marke von 850 Dollar. In der Spitze wurden sogar 884 Dollar gezahlt. Die Credit Suisse indes hob das Kursziel von 400 auf 800 Dollar an.

Credit Suisse: Tesla-Kursziel 800 Dollar

Erst am Donnerstag hatte die Tesla-Aktie die Marke von 800 Dollar geknackt. Analyst Joseph Spak von RBC sagte, dass er die Tatsache unterschätzt habe, dass es die Kursrally dem Unternehmen erleichtere, frisches Kapital zu günstigen Konditionen einzusammeln.

Am Freitag legte Credit Suisse-Analyst Dan Levy nach. Er schraubte sein Kursziel für die Tesla-Aktie von 400 auf 800 Dollar nach oben.

Zuletzt hat die Aktie auch mit der Aufnahme in den S&P 500-Index viel neuen Zuspruch erhalten. Den gestandenen Autohersteller Volkswagen stellt die Aktie mittlerweile um das achtfache in den Schatten, was die Marktkapitalisierung betrifft.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Das rasant steigende Kursniveau könnte Tesla schon bald wieder ein Dorn im Auge werden. Erst Ende August hatte das Unternehmen Elon Musk einen Aktiensplit im Verhältnis 1:5 durchgeführt, am die seinerzeit über der 2000-Dollar-Marke gehandelte Aktie mit neuen Kursen unter 500 Dollar für Kleinanleger wieder erschwinglicher zu machen.

Fakt ist: Tesla hat im letzten Quartal 2020 so viele Autos ausgeliefert wie noch nie. Mit einem Absatz von 180.570 Elektroautos wurde der bisherige Rekordwert von knapp 140.000 aus dem dritten Quartal übertroffen. Auf Jahressicht konnte Tesla den Absatz um 36 Prozent auf 499. 550 Autos steigern.

ir.tesla.com

Hinzu kommt: Die Börse bewertet die Zukunft. Der Autobau verändert sich radikal. Im Fokus steht die Kompetenz in Sachen Software, Autonomes Fahren und E-Mobility. Und hier ist Tesla den deutschen Automobil-Hersteller sicherlich um drei bis fünf Jahre voraus!

Börsenwert steigt auf 834 Milliarden Dollar - zu Recht?

Jedoch: Rechtfertigt das einen aktuellen Börsenwert von 834 Milliarden Dollar? Wohl kaum!

Jedoch spricht das Momentum weiter für die Aktie. Auf der anderen Seite sollten Anleger im Hinterkopf behalten, dass die Tesla-Aktie nach dem steilen Anstieg massiv überhitzt ist. Anleger können auf diesem Niveau einen Teil der Position glattstellen. Stopp auf 600 Dollar nachziehen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.