Tesla hat im ersten Quartal 2019 insgesamt 63.000 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Rückgang von 31 Prozent im Vergleich zum Jahresendviertel 2018 entspricht. Damit verfehlt Firmenlenker Elon Musk die Prognose von 76.000 Stück deutlich. Jedoch befinden sich zum Endes des Quartals mit 10.600 Fahrzeugen viele Modelle auf dem Transportweg zum Kunden. Insgesamt produzierte Tesla 77.100 Stück.
Auslieferungen stark gesteigert
Trotz der verfehlten Prognose kletterten die Auslieferungen im Vergleich zum ersten Quartal 2018 um 110 Prozent. Der Grund für den starken Anstieg ist das Model 3. Von Januar bis März 2019 lieferte Tesla 50.900 Stück dieses Modells an seine Kunden aus, die restlichen 12.100 Stück entfielen auf das Model S und das Model X. Die Guidance, eine Auslieferung von 360.000 bis 400.000 Fahrzeugen im Jahr 2019, bestätigte Tesla. Zur kompletten Unternehmensmeldung.

Erholung könnte ins Stottern geraten
In den vergangenen Handelstagen konnte sich die Tesla-Aktie wieder von den Tiefständen lösen und in Richtung 300 Dollar laufen. Die Papiere bleiben ein heißes Eisen und ausnahmslos für mutige Anleger geeignet.
DER AKTIONÄR wird Ihnen im Laufe des Handelstages ein Update zu den jüngsten Entwicklungen bei Tesla geben.
Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikationangesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Tesla.