Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Tesla: Das ist der Worst-Case

Tesla: Das ist der Worst-Case
Foto: Börsenmedien AG
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 11.10.2018 Florian Söllner

Elon Musk war der Poster-Boy der Tech-Hausse. Doch was geschieht mit dem auf vielen Visionen basierenden Höhenflug der Tesla-Aktie in einem Crash-Umfeld? Würde Tesla bewertet wie ein normaler Autohersteller, läge der Wert der Aktie eher bei 80 als bei 300 Dollar. Verschärfend für das Sentiment wären Sorgen um die Stabilität der Tesla-Bilanz.

Jetzt hat sich Fahmi Quadir, Gründer von Safkhet Capital, gemeldet, die bereits frühzeitig den Absturz von Valeant Pharmaceuticals erkannt hatte. Bloomberg sagte sie: Tesla braucht mehr Kapital. Schon jetzt würden die Anleihen einen 8,7 prozentigen Zins verlangen und auch die Börse werde skeptischer. Quadir weiter: „Es wird mehr und mehr offensichtlich, dass Tesla Schwierigkeiten hat, seine Rechnungen zu bezahlen. Ich habe viel Vergleichbares bei Valeant gesehen.“

Video-Einschätzung zu Tesla ab Min 4:

Auch Fondsmanager David Einhorn sieht Tesla kurz vor der Apokalypse. In einem Investorenbrief verglich er den Elektroautobauer mit der insolventen Investmentbank Lehman: „Lehman attackierte Shortseller, weigerte sich, Kapital zu sammeln und gab öffentlich Privatisierungspläne bekannt.“ Das würde auch für Tesla gelten. „Anstatt den Anlegern die Wahrheit zu erzählen, blufft sich Mr. Musk durch die Krise.“ Für das vierte Quartal prophezeit der Manager Tesla eine „herbe Umsatz- und Gewinnenttäuschung.“

Ist eine Übernahme die Rettung? Greifen jetzt Player wie Apple bei der schon leicht reduzierten Bewertung zu? Nein, glaubt Warren Buffett. „Es wäre eine sehr armselige Idee von Apple, Tesla zu kaufen.“ Buffett argumentiert, dass es in der Automobilbranche viel schwieriger sei, einen Wettbewerbsvorteil aufzubauen, als im Tech-Sektor.

Der Hot Stock Report rät seit Monaten: Finger weg bei Tesla, es gibt bessere Elektroauto-Aktien. DER AKTIONÄR empfiehlt in der aktuellen Monster-Trade-Ausgabe eine Strategie, um bei Tesla dennoch zu gewinnen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.