++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Silber die Nummer eins, Gold die Nummer drei

Silber die Nummer eins, Gold die Nummer drei
Foto: iStockphoto
Silber Unze -%
Markus Bußler 28.12.2020 Markus Bußler

Der Goldpreis kann seinen Aufwärtstrend, den er bereits vor Weihnachten begonnen hat, auch heute im frühen Handel fortsetzen. Zum Auftakt in den europäischen Handel notiert Gold über der Marke von 1.880 Dollar. Auch Silber kann zulegen. Der kleine Bruder von Gold nähert sich der Widerstandszone um den Bereich von 26,50 Dollar. Doch was heißt eigentlich kleiner Bruder? Wenn es nach einer Umfrage des Internetportals kitco.com geht, dann dürfte Silber im kommenden Jahr den Goldpreis in den Schatten stellen.

In einer Umfrage, an der sich 1.015 Investoren beteiligten, rechnen 56 Prozent damit, dass sich Silber im Jahr 2021 deutlich besser entwickeln wird als andere Metalle. Silber hat im laufenden Jahr bereits eine historische Rallye auf das Parkett gelegt. Der Silberpreis markierte noch im März ein Tief bei 12 Dollar und ist seitdem über 100 Prozent gestiegen. Der Goldpreis dagegen konnte rund 25 Prozent zulegen. Dennoch: Gold hat bereits ein neues Allzeithoch erklommen, während Silber davon noch ein gutes Stück entfernt ist. Auf Rang zwei der Rangliste befindet sich nicht etwa Gold, sondern vielmehr Kupfer. Der Kupferpreis kann sich in der Nähe eines Acht-Jahreshochs behaupten. Die Wirtschaft, die sich nach dem Einbruch durch die Pandemie langsam erholt, unterstützt den Kupferpreis. Doch, wie bereits mehrfach erwähnt, ist es ein übliches Muster, dass in der spätzyklischen Phase eines Bullenmarktes die Rohstoffe ihre stärkste Phase haben. Und genau das scheint sich wieder einmal zu bestätigen. Gold rangiert in der Erwartung der Anleger auf Rang drei gefolgt von Platin und Palladium.

Foto: iStockphoto

Tatsächlich könnte Silber 2021 zum großen Star aufsteigen. Das signalisieren auch die Silberaktien, die sich in den vergangenen Wochen besser entwickelt haben als die Goldaktien. Silber kann dabei zum einen von einer erhöhten Industrienachfrage als auch von einer höheren Investmentnachfrage profitieren. Dazu kommt ein nach wie vor vorhandenes Aufholpotenzial zum Goldpreis. Silber notiert noch immer fast 50 Prozent unter Allzeithoch. Und in einem Edelmetall-Bullenmarkt sollte Silber sich besser entwickeln als Gold. Auch DER AKTIONÄR sieht 2021 gute Chancen für Silber, die 30-Dollar-Marke hinter sich zu lassen und in Richtung 35 bis 37 Dollar zu steigen.

Silber (ISIN: XC0009653103)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Silber - $

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gold - Player, Märkte, Chancen

Faszination Gold: Das Edelmetall zieht die Menschen seit Jahrhunderten in seinen Bann. Papiergeldwährungen sind gekommen und gegangen. Doch Gold hat den Wohlstand seiner Besitzer gesichert – und dieser Aspekt ist in Zeiten einer weltweiten Pandemie und einer ultra­lockeren Geldpolitik der Notenbanken aktueller denn je. In „Gold – Player, Märkte, Chancen“ entführt Markus Bußler Sie in die faszinierende Welt des Goldes. Egal ob Münzen, Barren oder Goldminen-Aktien – hier erfahren Sie, welche Fallstricke es zu ­meistern gilt und wie Sie Ihr Geld im wahrsten Sinne des Wortes am besten und sichersten zu Gold machen.

Gold - Player, Märkte, Chancen

Autoren: Bußler, Markus
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 01.10.2020
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-720-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern