+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Sein Ernst? Elon Musk verbannt größten Tesla-Fan – wegen diesem Vorwurf

Sein Ernst? Elon Musk verbannt größten Tesla-Fan – wegen diesem Vorwurf
Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 22.07.2021 Florian Söllner

Elon Musk hat es wirklich getan: Seinen wohl größten Fan bei Twitter geblockt. Fred Lambert und sein Elektroauto-Portal electrek haben Tesla auf dem Weg nach oben seit Jahren begleitet. Keine Website genießt größeren Kultstatus bei Tesla-Anhängern. Mittlerweile wird dort auch viel über neue E-Autos von Ford, VW oder Hyundai berichtet und auch bisweilen ein kritischer Ton Tesla gegenüber angeschlagen.

Varta (WKN: A0TGJ5)

Fred Lambert hat nun geschockt seine Sperre geteilt und kommentiert: „Es ist beeindruckend, wie weit es Elon Musk gebracht hat, ohne offen für faire Kritik zu sein, nicht einmal von einigen seiner größten Fans.“

Und er hat einen Verdacht: Dieser Artikel dürfte der Grund für Elon Musks Reaktion sein. In diesem wird geschrieben: Es sei nicht das erste Mal, dass Tesla alten Kunden gegenüber ein Versprechen bricht. Konkreter Vorwurf von electrek: „Tesla verlangt von Kunden 1.500 Dollar (Update: mittlerweile sind es 1.000 Dollar) für eine Hardware, für die sie bereits bezahlt haben.“ Das Problem sei, früher sei diesen gesagt worden, dass ihre Hardware bereits Full-Self-Driving-fähig sei.

Zudem seien jüngst nachträglich Preise für Solar-Kunden erhöht wurden. Als Entschuldigung für Tesla führt electrek an, dass der US-Autobauer seine Mitarbeiter „überarbeite“, was zu hoher Fluktuation führe, und in der Preisgestaltung intern für Verwirrung sorgen könne – was den Artikel aus Sicht von Elon Musk wohl nicht besser macht.

Fred Lambert ist geknickt: „Ich bin immer noch ein Fan von der Mission und den Produkten von Tesla, aber ich werde weiterhin über Missstände berichten, wenn ich sie sehe.“

Der Erfolg von Tesla hing maßgeblich von der loyalen Fan-Base ab, die viel Geld für die Autos gezahlt und aus Überzeugung Gratis-Werbung in ihrem Freundeskreis für Elon Musk gemacht haben. Insofern ist genau zu beobachten, ob die Stimmung kippt oder Elon Musk auch weiterhin vieles verziehen wird.

Mehr zum Chart sehen Sie im AKTIONÄR TV vom Montag:

Hinweis: Das Depot 2030 (rund 100 Prozent in 2020) setzt auf den Siegeszug der E-Mobilität mit Aktien wie Manz, Samsung SDI und Volkswagen. Einfach hier freischalten und ab sofort über alle Transaktionen frühzeitig informiert werden.

Start Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €
Volkswagen Vz. - €
Manz - €
Varta - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern