Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Shutterstock
20.08.2021 Benjamin Heimlich

Nvidia: Jetzt wird’s ernst

-%
Nvidia

Das hatte sich abgezeichnet. Die britische Wettbewerbsbehörde hat bei der geplanten Übernahme des Chipentwicklers Arm durch den US-Rivalen Nvidia erhebliche Bedenken. Damit ist der vom Unternehmen ausgegebene Zeitplan wohl endgültig vom Tisch. Die Nvidia-Aktie zeigt sich währenddessen unbeeindruckt.

In einer Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse der Behörde heißt es, es gebe „erhebliche wettbewerbsrechtliche Bedenken“ bei dem Deal. Die Competition and Markets Authority (CMA) hat Sorge, dass Nvidia den Zugang zum geistigen Eigentum von Arm einschränken könnte. Auch von der Beeinträchtigung der Interoperabilität zwischen verwandten Produkten ist die Rede.

Die CMA nennt auch verschiedene Märkte, die sie für potenziell gefährdet hält, darunter Datenzentren, Autosoftware und Spielkonsolen.

Die britische Regierung will nun die Erkenntnisse aus der ersten Überprüfung nutzen, um zu entscheiden, ob eine sogenannte Phase-zwei-Untersuchung eingeleitet wird.

Das Nvidia-Management hatte in der Vergangenheit wiederholt betont, dass es das Geschäftsmodell von Arm nicht ändern wird.

Die Anleger ließen sich von der Bekanntmachung am Freitag nicht irritieren. In den ersten Stunden des US-Handels legte die Nvidia-Aktie mehr als drei Prozent zu.

Nvidia (WKN: 918422)

Auch DER AKTIONÄR sieht keinen Anlass, an Nvidia zu zweifeln: Das Geschäft des Unternehmens brummt und die Aussichten sind glänzend. Gewinne laufen lassen.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen