7 Aktien für die Jahresendrally >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
11.08.2014 Jochen Kauper

Nordex-Aktie: Erste Comebackversuche

-%
DAX

Die Nordex-Aktie hat seit dem Hoch bei rund 17 Euro knapp 24 Prozent korrigiert. Bei 13 Euro könnte die Korrekturwelle nun auslaufen, erste Tendenzen einer Stabilisierung zeigten sich bereits am Freitagnachmittag. Ohnehin läuft es bei Nordex derzeit gut. Neue Aufträge flattern im Zwei-Wochen-Rhythmus herein und auch in Deutschland hat die Mannschaft von Vorstand Jürgen Zeschky zuletzt den Marktanteil kräftig ausgebaut.

Stabiler Heimatmarkt
Ohnehin entwickelt sich der deutsche Markt stabil. Dabei sei die Bilanz des ersten Halbjahres bei der Errichtung neuer Anlagen sehr gut. Mit 1700 Megawatt neuinstallierter Leistung an Land sei ein Rekord erzielt worden. Es sei davon auszugehen, dass auch über das ganze Jahr 2014 hinweg mit bis zu 3700 Megawatt ebenfalls ein Rekord aufgestellt werde. Diese Zahlen seien neuen Flächenausweisungen geschuldet, aber auch Vorzieheffekten, die von der Strompreisdebatte während der Regierungszeit von CDU und FDP ausgelöst wurden, sagte Johannes Schiel, Referent Windenergie beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau auf dem Forum "Rostock Wind" am Freitag in Warnemünde. Es sei davon auszugehen, dass sich der Trend zum verstärkten Bau von Windkraftanlagen im kommenden Jahr fortsetze. Viele Betreiber seien der Meinung, dass es sinnvoll ist, die Investition noch vor 2017 abgeschlossen zu haben.

Kaufen
Die Nordex-Aktie ist nach der scharfen Korrektur reif für eine Gegenbewegung. Das Geschäft läuft, Nordex ist effizienter denn je zuvor. Mit den vielen Neuaufträgen im Rücken ist das Papier langfristig interessant. Auf dem aktuellen Niveau sollte sich eine Anfangsposition auszahlen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 49+23 Jetzt sichern