Künstliche Intelligenz: Alibaba, Baidu und Tencent hängen Rest der Welt ab

Künstliche Intelligenz: Alibaba, Baidu und Tencent hängen Rest der Welt ab
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Martin Weiß 11.07.2019 Martin Weiß

Die Umsätze weltweit mit Künstlicher Intelligenz werden sich bis 2025 auf 120 Milliarden Dollar mehr als verzehnfachen. Viele Unternehmen wollen ein Stück vom Kuchen abhaben, doch der Vorspung von Chinas Tech-Elite ist enorm.

Selbstfahrende Autos und Taxis, Roboter in der Altenpflege und in den Fabriken, digitale Assistenten für den Alltag: Künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Und sie wird in den nächsten Jahren zu einem Multimilliarden-Dollar-Geschäft.

Berechnungen zufolge wird das weltweite Marktvolumen mit AI/KI-Software im Jahr 2025 rund 119 Milliarden Dollar erreichen, eine Verzwölffachung gegenüber dem Wert von 2018. 
Statista
Umsätze mit AI-Software weltweit von 2018-2025 in Mrd. Dollar

Die glänzenden Zukunftsaussichten für die Branchen sind unbestritten, selbst wenn sich Experten uneins sind, was das Marktpotenzial betrifft. Anleger sollten jedoch nicht vergessen: Auch die Entwicklung des Internets ab Mitte der 1990er-Jahre wurde von vielen skeptisch beurteilt.

Klar ist hingegen: Bei der KI geben chinesische Tech-Konzerne den Ton an. In einer Studie kommt die Boston Consulting Group zu dem Ergebnis: "85 Prozent der chinesischen Unternehmen sind aktive Akteure im Bereich der KI, das Land führt damit die sieben untersuchten Nationen an."

Boston Consulting Group
Anteil aktiver Unternehmen bei AI/KI

Innerhalb der chinesischen KI-Branche tummeln sich annähernd 200 Firmen, die sich mit dem Thema befassen, doch vier stechen aus der Masse heraus: Baidu, Alibaba, Tencent und Huawei. Das Quartett ist nicht nur Teil der Branche, sondern kontrolliert sie. Ermöglicht wird dies durch vielfältigen Verflechtung aus Geschäftsbeziehungen und Investitionen.

65 Prozent aller chinesischen KI-Firmen sind in irgendeiner Form mit den Tech-Kolossen verbunden. Das chinesische Portal Huxiu hat diese Beziehungen kartografiert und sieht Baidu mit 48 Kooperationen und Partnerschaften klar vorne. Auf den weiteren Plätzen folgen Tencent (37), Alibaba (31) und Huawei (8).


Huxiu
Zur Komplettansicht der Grafik klicken Sie auf das Bild.

Dass China die Nase bei KI international vorne hat, ist kein Geheimnis. Die jüngsten Studien zu dem Thema verstärken jedoch den Eindruck, dass die Konzerne ihren Vorsprung gegenüber der westlichen Konkurrenz zuletzt ausbauen konnten. DER AKTIONÄR favorisiert bei der KI seit längerem Baidu. Langfristig sollten sich die Bemühungen des Konzerns – vor allem aber die Erfolge – auch in den Büchern widerspiegeln.

Baidu (WKN: A0F5DE)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Baidu - €
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing Weitere Informationen