+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Gold: Weiter so!

Gold: Weiter so!
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 10.02.2022 Markus Bußler

Der Goldpreis gerät zwar nach Bekanntgabe der US-Inflationsdaten zunächst deutlicher unter Druck, kann sich dann aber relativ rasch wieder erholen. Das überrascht auf den ersten Blick, wenn man die Entwicklung der Renditen der langlaufenden US-Anleihen betrachtet. Die Rendite für zehnjährige Anleihen sprang erstmals seit 2019 wieder über die Marke von 2 Prozent.

7,5 Prozent – die Inflationszahlen in den USA für Januar liegen damit sogar höher als die ohnehin schon hohen Schätzungen von 7,2 Prozent, die im Vorfeld kursierten. Als erste Reaktion tauchte der Goldpreis ab, die Renditen der zehnjährigen US-Staatsanleihen sprangen auf über zwei Prozent nach oben. Auch die Futures der Wall Street sackten ab. Tatsächlich eröffnen die US-Börsen auch im Minus. Gold hingegen konnte einen Teil seiner Verluste wieder wettmachen und zeigt dann weiterhin die relative Stärke gegenüber eigentlich belastenden Faktoren, die wir schon in den vergangenen Wochen gesehen haben. Der Silberpreis verzeichnet zur Stunde sogar ein leichtes Plus.

Die Minenaktien, die gemessen am GDX, vorbörslich rund 0,6 Prozent im Minus notierten, konnten sich wieder erholen und starten den Tag praktisch unverändert. Aus technischer Sicht wäre es erfreulich, sollte der GDX langsam Stärke aufbauen. Zwar leiden die Goldproduzenten unter der steigenden Inflation, die insbesondere die Energiekosten (vor allem Diesel) auf den Minen teurer macht. Doch das sollte mittlerweile hinlänglich eingepreist sein. Gemessen an Dividendenrendite und Cashflow sind die meisten Goldminenaktien historisch betrachtet günstig bewertet. Dazu hat sich auch die bilanzielle Situation deutlich verbessert.

Apropos historisch: Betrachtet man die letzten Zinsanhebungszyklen, dann hatte Gold meist die Wochen vor der Zinsanhebung die schwächste Phase. Aktuell hält sich der Goldpreis ausgesprochen gut – wenngleich die Dynamik nach oben fehlt. Dennoch: Gelingt es Gold weiter, diesen eigentlich negativen Einflussfaktoren wie höheren Renditen und stärkeren Dollar zu trotzen, dann ist dies ein klares Zeichen relativer Stärke. Die Goldbullen werden sagen: Weiter so!

Gold (WKN: CG3AB0)
Foto: Shutterstock

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern