Gold über 2.000 Dollar – aber nur kurz

Gold über 2.000 Dollar – aber nur kurz
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 07.03.2022 Markus Bußler

Der Goldpreis startet zunächst furios in die neue Woche. Das Edelmetall überspringt dabei sogar die psychologisch wichtige Barriere bei 2.000 Dollar. Doch die enorm hohe Volatilität fordert auch ihren Tribut. Gold kann das Niveau nicht verteidigen und dreht ins Minus. Auch der Silberpreis muss nach einem starken Freitag wieder Federn lassen und verabschiedet sich von der Marke von 26 Dollar, die im Tagesverlauf noch kurz übersprungen hatte.

Der Rohstoffsektor allgemein ist heißgelaufen. Der Ölpreis kletterte auf über 130 Dollar je Barrel, Nickel legte alleine heute über 30 Prozent zu, der Palladiumpreis konnte in der Spitze rund zehn Prozent gewinnen. Natürlich sind diese Bewegungen auf den Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegenüber Russland zurückzuführen. Doch eine derart hohe Volatilität tritt häufig im Bereich eines lokalen oder sogar großen Tops auf.

Bei Gold machen erneut Meldungen die Runde, die russische Zentralbank plane weitere Käufe von in Russland produziertem Gold. Die Zentralbank der Russischen Föderation hat ihre Goldkäufe im Jahr 2020 ausgesetzt, während das Gesamtniveau der Goldreserven weitgehend unverändert geblieben ist. Die russische Bankenaufsicht kündigte am 28. Februar an, dass sie die Käufe bei inländischen Produzenten wiederaufnehmen wolle. Auf den ersten Blick überrascht das vielleicht, doch die russische Zentralbank dürfte das Gold in Rubel erwerben. Und angesichts der rasant abwertenden russischen Währung wäre Gold ein wertbeständiger Speicher für die Zentralbank.

Es selten ein guter Rat, sich von Euphorie leiten zu lassen. Nach den Anstiegen bei den Rohstoffen in den vergangenen Wochen ist eine Verschnaufpause mehr als verdient. Gold hat zwar nicht ganz so extrem reagiert wie Öl, Nickel oder Palladium. Doch um eine Überhitzung gar nicht erst aufkommen zu lassen, wäre auch hier eine Konsolidierung sicherlich nicht verkehrt. Die erste wichtige Unterstützung liegt beim ehemaligen Allzeithoch bei 1.921 Dollar.

Gold (WKN: CG3AB0)

Bleiben Sie bei Gold, Silber und Minenaktien immer auf dem Laufenden. Abonnieren Sie das Goldtelegramm – kostenlos und unverbindlich.
Erhalten Sie einmal wöchentlich die Einschätzung unseres Goldexperten Markus Bußler.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern