+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Geschäft mit der Angst - so profitieren Sie! (Teil 5)

Geschäft mit der Angst - so profitieren Sie! (Teil 5)
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Thomas Bergmann 02.04.2018 Thomas Bergmann

Bis Ende Januar war an der Börse in Frankfurt alles in bester Ordnung. Zwar stiegen die Kurse nicht ins Uferlose wie an der Wall Street, doch es reichte immerhin für ein neues Allzeithoch. Doch just als der DAX die Marke von 13.600 Punkten überwinden wollte, brachen die deutschen Blue Chips urplötzlich ein. Aus Angst vor stark steigenden Zinsen in den USA suchten die Anleger auf einmal das Weite und drückten den DAX um mehr als zehn Prozent nach unten.

Höhere Volatilität ...

In dieser heißen Phase schoss auch die implizite Volatilität (IV) nach oben. Diese spiegelt die erwarteten künftigen Kursausschläge des Basiswerts wider und geht in die Kurse der an den Terminbörsen gehandelten Optionen ein. In der Spitze notierte die IV bei 40 Prozent und damit dreimal so hoch wie noch Mitte Januar. In der Zwischenzeit hat sich der VDAX-New, der die IV im DAX misst, beruhigt, doch mit 16,68 Prozent liegt er noch immer 13 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt. Die höhere Volatilität macht sich auch im Pricing der börsengehandelten Discount-Zertifikate bemerkbar. Es gilt: Je höher die IV, umso besser sind die Konditionen für den Anleger.

... höhere Renditechance

Dies wiederum hängt mit deren Kon­struktion zusammen. Mit dem Kauf eines Discounters erwerben Anleger einerseits den gewünschten Basiswert (zum Beispiel eine Aktie, einen Index, eine Währung) und verkaufen andererseits auf diesen gleichzeitig eine Call-Option. Basispreis und Ausübungstag der Option entsprechen dabei Cap und Bewertungstag des Zertifikats.

Bei einer hohen IV ist die Call-Option entsprechend teurer und der Anleger vereinnahmt bei deren Verkauf eine höhere Optionsprämie. Das hat zur Folge, dass der Discount größer ist und damit ceteris paribus die Renditechance. Notiert nun der Basiswert am Bewertungstag oberhalb des Cap des Zertifikats, so liegt die Option im Geld und wird ausgeübt (unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses). Der Inhaber des Discount-Zertifikats liefert den Basiswert und erhält den Höchstbetrag als Kaufpreis. Entspricht dagegen der Kurs des Basiswerts am Bewertungstag dem Basispreis der Option oder liegt er darunter, so wird diese nicht ausgeübt. Der Stillhalter behält dann den Basiswert. Die Optionsprämie hat er aber in beiden Fällen bereits über den Discount vereinnahmt.

Inliner: Vorsicht, Barrieren!

Eine höhere IV begünstigt auch den Einstieg in einen Inline-Optionsschein. Durch die stärkeren Kursschwankungen steigt die Gefahr, dass eine der beiden Barrieren berührt und damit das Produkt wertlos ausgeknockt wird. Das Produkt kostet folglich weniger und bietet daher bessere Gewinnchancen als in ruhigen Handelszeiten.

DER AKTIONÄR stellt über Ostern eine Auswahl an Discount-Zertifikaten und Inline-Optionsscheinen vor, die zurzeit mit starken Konditionen glänzen. Teil 5 ist ein DAX Inline-Optionsschein ...

Der Inline-Optionsschein der HypoVereinsbank mit der WKN HX07D0 (aktueller Kurs: 4,93 Euro) verdoppelt sich, sollte der DAX bis 20. Dezember weder die eine Barriere bei 10.500 Punkten noch die andere bei 13.800 Punkten berühren. Dann wird er nämlich zu zehn Euro zurückbezahlt. Doch noch einmal der Hinweis: Wird eine der beiden Barrieren berührt, ist das Geld weg!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €
UniCredit Knock-Out DAX 20.12.2018 - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern