+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Gerücht: Porsche und Lamborghini wie Tesla. Kursziel 770 Euro für Volkswagen rückt näher

Gerücht: Porsche und Lamborghini wie Tesla. Kursziel 770 Euro für Volkswagen rückt näher
Foto: Der Aktionär TV
Tesla Inc. -%

Volkswagen ist der größte E-Autobauer Europas und wird es absehbar auch weltweit. Operativ stehen die Vorzeichen gut, dass die Wolfsburger Tesla überflügeln. Damit dies auch an der Börse gelingt, hat VW mehrere Asse im Ärmel. Jetzt rücken wieder Spekulationen in den Vordergrund, dass Porsche und Lamborghini nicht nur wie Tesla auf vollelektrische Sportwagen sondern auch einen Boost durch ein eigenes Börsenlistung setzen.

Insidern zufolge würden hinter den Kulissen verschiedene Modelle durchgespielt, so das Manager Magazin. Eine Entscheidung könnte bald fallen: "Wir sitzen auf heißen Kohlen. Ich glaube, das kann in den nächsten Tagen oder Wochen kommen", so eine der Personen mit Kenntnis der Überlegungen gegenüber Reuters.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Tesla: Faktor 10

Stifel Europe zufolge könnte VW 20 Prozent von Porsche an die Börse bringen. Bei einer möglichen Bewertung von 45 Milliarden Euro würden dem Konzern neun Milliarden Euro zufließen. Zum Vergleich: Porsche verkauft aktuell rund die Hälfte so viele Autos wie Tesla – die bereits 600 Milliarden Dollar an der Börse kostet.

Es gibt ein weiteres Indiz: Der Automobilwoche zufolge sollen künftig zwei Chief Operating Officers (COO) dafür sorgen, dass die Konzerntöchter enger zusammenarbeiten. Demnach würden die Sparten der Luxusmarken Lamborghini, Porsche und Bugatti einen eigenen Vorstand erhalten. Für mich ein klarer Hinweis darauf, dass sich die Top-Marken langsam aber sicher fit für ein IPO machen. Ein neues Angebot für Lamborghini in Höhe von 7,5 Milliarden Euro hat VW übrigens gerade abgelehnt.

Der AKTIONÄR Hot Stock Report hat einen neuen, interessanten Hinweis eines Insiders zu einem etwaigen IPO erhalten – mehr dazu in der neuen Ausgabe am Freitag.

Kursziel 770 Euro

Die VW-Aktie hat 2021 bereits 40 Prozent Kursplus zum Depot 2030 beigetragen. Hier zum Nachlesen "meine 7 Gründe", wieso die „deutsche Tesla“ bei idealem Verlauf bis 2025 auf 770 Euro steigt. 

Das Depot 2030 hat 2020 rund 100 Prozent zugelegt. Neue Transaktionen werden in dieser Woche durchgeführt. Einfach hier freischalten und ab sofort frühzeitig per SMS und Mail informiert werden.

Start Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern