+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Ein märchenhaftes Investment?

Ein märchenhaftes Investment?
Foto: Börsenmedien AG
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Jochen Kauper 16.12.2018 Jochen Kauper

Der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba konnte zuletzt die Gunst der Anleger wieder zurückgewinnen – nicht nur durch den Rekordumsatz am Singles‘ Day. Wenn Alibaba Zahlen meldet, fallen diese – absolut betrachtet – in aller Regel beeindruckend aus. "Im laufenden Jahr haben die Ergebnisse Analysten und Investoren dennoch nicht immer überzeugen können. Etliche von ihnen hatten mehr erwartet als den für das dritte Quartal gemeldeten Umsatz von 85,1 Milliarden Yuan (10,8 Milliarden Euro) – eine Steigerung von 54 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Auch der Anstieg des Gewinns um 5 Prozent auf 18,2 Milliarden Yuan und 25 Millionen neue Kunden von Juli bis September konnten nicht vollends überzeugen", sagt Marcus Landau von der DZ Bank.

Foto: Börsenmedien AG

Quelle: SGB Media

Konsumstaat China
Ein wenig aufgehellt hat sich das Bild kurz darauf am bedeutendsten Tag für Chinas Handels- und Konsumbranche. Der traditionell am 11. November zelebrierte Singles’ Day, der die vergleichbaren Rabattschlachten des Black Friday und Cyber Monday in den USA in den Schatten stellt, sorgte für neue Umsatzrekorde. "Auch Alibaba konnte davon kräftig profitieren. Man konnte am Singles‘ Day per Liveticker und im TV verfolgen, wie innerhalb von einer Minute und 25 Sekunden Käufe mit einem Warenwert von einer Milliarde Dollar abgewickelt wurden; nach 24 Stunden waren es 30,7 Milliarden Dollar und damit 27 Prozent mehr als im Vorjahr", sagt Landau.

Foto: Börsenmedien AG

Strategische Diversifikation

Das Alibaba-Management bekräftigte kürzlich, den Konzern konsequent strategisch weiterentwickeln zu wollen. "Zu den konkreten Vorhaben zählen, neben dem Ausbau der ohnehin stark wachsenden Cloud-Angebote, vor allem die engere Verzahnung zwischen dem E-Commerce-Geschäft und dem stationären Handel. Dieser erfolgt über die hauseigenen Hema-Supermärkte und die Beteiligung an der Sun Art Retail Group, dem größten Betreiber von SB-Warenhäusern und Supermärkten in China. Alibaba will sich damit im Lebensmitteleinzelhandel in China positionieren und sich ein Stück von diesem riesigen Markt sichern.
Sollte der Markt die zuletzt positiven Zahlen und die mittelfristige strategische Ausrichtung in den kommenden Wochen und Monaten weiterhin honorieren, sollte sich der jüngste Aufwärtstrend der Aktie stabilisieren", sagt Marcus Landau von der DZ Bank.

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern