Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Börsenmedien AG
23.11.2018 Stefan Sommer

Die große Tech-Dämmerung

-%
Amazon

Die Entwicklung der großen Tech-Aktien erinnert aktuell an das Platzen der Tech-Bubbel Ende der 90er Jahre. Ein Blick auf die sogenannten FAAMNG-Aktien (Facebook, Amazon, Apple, Netflix, Micorsoft und Goolge) zeigt ein erschütterndes Bild. Bereits im September hatte Börsenexperte Thomas Gebert bereits vor einer Übertreibung gewarnt.

Der extreme Anstieg der Tech-Aktien in den vergangenen Jahren kann nicht linear weitergehen. Der massive Kursanstieg der oben genannten Werte hat die Gewichtung der Indizes massiv verschoben. Dies zeigt sich bei einem Blick auf den eigentlich marktbreiten S&P500. Mit einer Gewichtung von deutlich über 15 Prozent haben diese Aktien einen enormen Einfluss auf den gesamten Index in dem über 500 der größten Aktien der USA enthalten sind.

Korrektur gestartet

Solche Übertreibungen können nicht für alle Zeiten anhalten und werden nach einer gewissen Zeit vom Markt ausgeglichen. Bereits jetzt haben wir mit der aktuellen Korrektur gesehen wie so eine Marktreinigung aussehen kann. Der Nasdaq100 wie auch der S&P500 haben seit September deutlich Korrigiert. Für die Indizes ging es über acht bzw. sechs Prozent nach unten. Die massiven Verluste der großen Tech-Aktien haben einen enormen Anteil an diesen Verlusten.

Foto: Börsenmedien AG

Für die Aktien von Amazon ging es um über 15 Prozent nach unten. Nach etwas enttäuschenden Zahlen von Apple musste auch die Konzern aus Cuppertino deutlich Federn lassen (-11 Prozent). Ähnlich sieht es auch bei den anderen großen Tech-Aktien aus.

Foto: Börsenmedien AG

Branchenrotation

Im Gegenzug konnten einige sogenannte Value-Aktien wieder Fußfassen. Defensive Werte wie Procter & Gamble oder auch Roche haben zuletzt eine deutliche Outperformance gezeigt. Diese könnte nun eine Wende von am Markt darstellen die noch eine Zeit weitergehen kann. Wichtig für Anleger bleibt eine breite Basis ihres Investments um von solchen Gelegenheiten zu profitieren.

Foto: Börsenmedien AG
Foto: Börsenmedien AG

Hinweis auf möglichen Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple, Netflix, Facebook.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Amazon, Alphabet.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €
Apple - €
Netflix - €
Alphabet - €
Facebook - €
Microsoft - €
Alphabet C - €

Buchtipp: The Four

Cambridge Analytica, Datenleaks, Steuerflucht: Die Tech-Giganten Amazon, Apple, Facebook und Google – oder wie Marketing-Guru Scott Galloway sie nennt: die vier apokalyptischen Reiter – werden von Skandalen geplagt. Und doch sind sie mächtiger und erfolgreicher als je zuvor. Man kann sie weder ignorieren noch boykottieren. Sie haben mit ihren Geschäftsmodellen die Regeln des Wirtschaftslebens und die Voraussetzungen für Erfolg neu definiert. Scott Galloway führt vor, wie die Vier unsere grundlegenden emotionalen Bedürfnisse mit einer Schnelligkeit und in einem Ausmaß manipulieren, an die andere nicht herankommen. Und er zeigt, welche Lehren man aus ihrem Aufstieg für sein eigenes Unternehmen oder seinen eigenen Job ziehen kann. Ob man mit ihnen konkurrieren, mit ihnen Geschäfte machen oder einfach in der Welt leben will, die von ihnen beherrscht wird – man muss die Vier verstehen

The Four

Autoren: Galloway, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.03.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-682-0

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern