+++ 3 Tenbagger für Ihr Depot +++

Deutsche Bank: Das raten die Analysten

Deutsche Bank: Das raten die Analysten
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Thorsten Küfner 18.10.2014 Thorsten Küfner

Die Aktie der Deutschen Bank hat in der vergangenen Handelswoche ein neues Jahrestief markiert. Gegen Ende der Woche konnte sich der Kurs allerdings wieder etwas erholen. Kein Wunder, schließlich ist die Aktie wirklich sehr günstig bewertet. Dieser Meinung ist auch die Mehrheit der Experten. So sehen die in der vergangenen Handelswoche veröffentlichten Analystenstudien zu den Papieren des deutschen Marktführers nahezu allesamt den fairen Wert deutlich über dem aktuellen Kursniveau. Jean Sassus von Oddo & Cie sieht das Ziel sogar bei satten 38,00 Euro. Hingegen blieb Guido Hoymann vom Bankhaus Metzler weiterhin skeptisch und sieht das Kursziel bei gerade einmal 23,70 Euro. Er zählt derzeit auch zu den fünf Analysten, die zum Verkauf der Deutschen-Bank-Aktie raten. 21 Experten halten dagegen und empfehlen jetzt den Einstieg, 20 stufen die DAX-Titel mit „Halten“ ein. Das durchschnittliche Kursziel beträgt aktuell 31,35 Euro. Damit ergibt sich daraus beträchtliches ausgehend vom aktuellen Kursniveau Aufwärtspotenzial von rund 30 Prozent.

Foto: Börsenmedien AG

Aktuell nur etwas für Mutige

Auch DER AKTIONÄR hält die Anteile der Deutschen Bank für klar unterbewertet und aus fundamentaler Sicht daher für einen klaren Kauf. Wegen des aber immer noch angeschlagenen Chartbildes sollten derzeit allerdings ausnahmslos mutige Anleger einsteigen (Stopp: 21,50 Euro). Alle anderen Anleger sollten noch abwarten, bis die Aktie endlich einen nachhaltigen Boden ausbildet.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.