++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Deutsche-Bank-Aktie: Das macht keinen Spaß!

Deutsche-Bank-Aktie: Das macht keinen Spaß!
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Thomas Bergmann 22.11.2015 Thomas Bergmann

Die Entwicklung der Aktie der Deutschen Bank ist ein einziges Trauerspiel. Auch der neue Mann - John Cryan - tut sich schwer, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen. Jetzt kommt auch noch die französische Großbank Société Générale um die Ecke und belässt das Papier auf "Sell".

Der Einfluss der Überprüfung der Banken-Handelsbücher durch den Basler Ausschuss für Bankenaufsicht erscheine überschaubar, schrieb Analyst Andrew Lim in einer Branchenstudie vom Freitag. Eine Bank leide aber offensichtlich mehr als alle anderen unter den Regulierungen. Die Analyse der Behörde deute auf Goldman Sachs, Morgan Stanley oder die Deutsche Bank hin. Letztere gehöre innerhalb der europäischen Branche zu den von ihm am wenigsten bevorzugten Aktien. Er bekräftigte daher seine Verkaufsempfehlung für die Deutsche Bank.

Foto: Börsenmedien AG

Nichts Berauschendes

Keine Dividende, keine Performance - die Deutsche Bank stellt ihre Aktionäre auf eine harte Probe. Noch größer werden die Schmerzen für die Anteilseigner, sollte das Papier tatsächlich unter die letzten Tiefs fallen. Dann droht sogar ein Rücksetzer unter 20 Euro. Wer an den Turnaround glaubt, braucht vor allem eines: Geduld.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern