+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

DAX: Schwächere Vorgaben aus den USA und China, warten auf die Fed-Entscheidung – das ist heute wichtig

DAX: Schwächere Vorgaben aus den USA und China, warten auf die Fed-Entscheidung – das ist heute wichtig
Foto: Shutterstock
DAX -%
Marion Schlegel 15.12.2021 Marion Schlegel

Nach seinen Vortagesverlusten wird der DAX am Mittwoch vor den Aussagen der US-Notenbank zur weiteren Geldpolitik etwas höher erwartet. Arg aus der Deckung wagen dürften sich die Anleger bis zur Verkündung der Fed-Entscheidungen aber kaum, glauben Marktbeobachter.

DAX (WKN: 846900)

Die Entscheidung steht am Abend an. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,46 Prozent höher auf 15.525 Punkte. Mit der Fed trifft am Mittwoch die erste große Notenbank ihre geldpolitischen Beschlüsse. Dabei wird es vor allem darum gehen, ob die Währungshüter angesichts der hohen Inflation die konjunkturstützenden Anleihekäufe noch schneller zurückfahren als bisher angenommen oder die sich schnell verbreitende Omikron-Variante des Coronavirus sie daran vorerst hindert. Nach der Fed tagen am Donnerstag die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England sowie am Freitag die japanische Notenbank.

Die Furcht vor der Inflation hat die US-Börsen weiter fest im Griff. Einen Tag vor der Bekanntgabe wichtiger geldpolitischer Beschlüsse weiteten die zinssensiblen Technologiewerte ihre jüngsten Kursverluste aus. Der Leitindex Dow Jones Industrial aber gab an diesem Dienstag nur etwas nach. Der Dow schloss 0,30 Prozent im Minus bei 35.544,18 Punkten, berichtet dpa-AFX. Der marktbreite S&P 500 büßte 0,75 Prozent auf 4.634,09 Zähler ein. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 1,04 Prozent auf 15.914,90 Punkte nach unten. Zwischenzeitlich war er sogar um mehr als zwei Prozent abgesackt.

Die wichtigsten Börsen Asiens haben am Mittwoch keine gemeinsame Richtung gefunden. Der CSI-300-Index, der die 300 wichtigsten Unternehmen vom chinesischen Festland umfasst, fiel zuletzt um ein halbes Prozent, der Hang-Seng-Index in der Sonderverwaltungszone Hongkong hielt sich in etwa stabil. So zeigten aktuelle Daten, dass die Probleme im Immobiliensektor und immer wieder auftretende Corona-Ausbrüche wichtige Bereiche der chinesischen Wirtschaft im November stärker belasteten als erwartet. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,1 Prozent im Plus.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern