+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

DAX & Co: Aufatmen am Aktienmarkt nach Talfahrt

DAX & Co: Aufatmen am Aktienmarkt nach Talfahrt
Foto: Shutterstock
DAX -%
Jan-Paul Fóri 28.07.2021 Jan-Paul Fóri
Foto: Shutterstock

Nach zwei Tagen mit Kursverlusten hat sich der DAX am Mittwoch vor den geldpolitischen Signalen der US-Notenbank Fed etwas gefangen. Zum Handelsschluss verbuchte der Leitindex ein Plus von rund 0,3 Prozent auf 15.570 Punkte. Damit setzte sich die Stagnation auf hohem Niveau fort. Der MDAX legte mit fast 0,8 Prozent auf 35.200 Zähler stärker zu. Neben den Fed-Beschlüssen am Abend sorgten Quartalszahlen von Unternehmen für Aufmerksamkeit und Kursausschläge.

Die Federal Reserve wird am Abend trotz hoher Inflationsraten wohl noch keine geldpolitische Trendwende vollziehen. Ein klares Signal zur Rückführung der Anleihekäufe dürfte es laut Ökonomen noch nicht geben. Die Diskussionen im geldpolitischen Ausschuss der Notenbank über einen Ausstieg sollten jedoch weiter gehen. Die Leitzinsspanne dürfte die Fed bei 0,0 bis 0,25 Prozent belassen.

Analysten äußern Skepsis 

Am deutschen Markt setzte die Deutsche Bank mit Quartalszahlen und einer höheren Ertragsprognose zunächst ein positives Zeichen. Die Papiere gewannen im frühen Handel als bester Dax-Wert bis zu 4,5 Prozent, drehten dann aber ins Minus und schlossen 1,1 Prozent schwächer bei 10,57 Euro. Analysten zeigten sich mit Blick auf die zukünftig erzielbaren Renditen vorsichtig.

Deutsche Bank (WKN: 514000)

Starke Quartalszahlen treiben Aktie an 

Auf einem der Spitzenplätze im Dax lagen die Anteile des Triebwerkherstellers MTU mit plus 2,7 Prozent nach starken Quartalszahlen des Flugzeugbauers Boeing. Dessen Aktien zogen in New York um 5,5 Prozent an und in ihrem Aufwind Airbus um 2,5 Prozent.

MTU Aero Engines (WKN: A0D9PT)

Deutsche Börse am DAX-Ende 

Die Anteile der Deutschen Börse verloren nach Zahlen auf dem letzten Dax-Platz 2,1 Prozent auf 140,10 Euro. Analyst Peter Richardson von der Privatbank Berenberg stufte das zweite Quartal als leichte Enttäuschung ein. Der Börsenbetreiber habe vor allem von Sondereffekten profitiert.

Deutsche Börse (WKN: 581005)

Der Euro zeigte sich mit 1,1810 US-Dollar wenig bewegt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1807 Dollar festgesetzt.

Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite bei minus 0,50 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,02 Prozent auf 146,29 Punkte. Der Bund-Future notierte am Abend 0,05 Prozent höher auf 176,43 Punkte. 

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern