Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Daimler und BMW: Neue Belastungen im Diesel-Skandal – Volkswagen bringt Stromer für 18.000 Euro

Daimler und BMW: Neue Belastungen im Diesel-Skandal – Volkswagen bringt Stromer für 18.000 Euro
Foto: Börsenmedien AG
Mercedes-Benz Group AG -%
Jochen Kauper 09.11.2018 Jochen Kauper

Nachdem sich die Autobauer mit finanziellen Zuschüssen bei der Nachrüstung älterer Diesel-Autos bislang vornehm zurückgehalten hatten, haben die Autobosse mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am Donnersteag einen neuen Deal ausgehandelt. Nach Angaben von Andreas Scheuer seien VW und Daimler bereit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 3.000 Euro pro Autos für Abgas-Nachrüstungen an älteren Dieselautos zu zahlen. "Es zeigt die Hilflosigkeit des Verkehrsministers, der auf ganzer Linie mit bei Dieselgate gescheitert ist. Immer mehr Städte werden mit Fahrverboten rechnen müssen und Dobrindt und Scheuer sind seit 3 Jahren hoffnungslos überfordert, weil sie einfach Dinge nicht akzeptieren wollen", sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer gegenüber DER AKTIONÄR.  

Lediglich BMW tanzt aus der Reihe: Die Münchner lehnen die finanzielle Unterstützung bei der Nachrüstung ab, so Scheuer. Die Bayern wollten aber mit der gleichen Summe die Halter der älteren Diesel zum Kauf eines Neuwagens locken. Scheuer sagte aber, es werde noch dauern, bis die technischen Voraussetzungen für Hardware-Nachrüstungen vorlägen.

VW mit Lichtblick: Neuer Stromer kommt für 18.000 Euro
Die Nachrichtenlage für die Autobauer könnte besser sein. Lediglich VW kann sich von BMW und Daimler etwas abheben. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass VW einen Elektroflitzer zu einem Preis von 18.000 Euro auf den Markt bringen will. Der Verkauf werde irgendwann nach 2020 beginnen und das Unternehmen rechne damit, jährlich rund 200.000 Stück abzusetzen, hieß es weiter. Damit wäre der deutsche Autohersteller bei der Produktion auf dem gleichen Niveau wie derzeit das teurere Modell 3 von Tesla.

Derzeit hat VW lediglich eine Elektroversion des Golf und den Up als Elektroauto im Angebot. Der neue Stromer Neo kommt erst 2020. Die Aktie kann sich zumindest weiter über der wichtigen 200-Tage-Linie halten. Diese gilt es zu verteidigen.

Foto: Börsenmedien AG

Daimler und BMW schwach
Dagegen liegen die Papier von BMW und Daimler weit unter ihren 200-Tage-Durchschnittslinien. Daimler 19,9 Prozent, die BMW-Aktie 13,7 Prozent. Es ist lange her, dass die Aktien der Autobauer prozentual soweit von der 200-Tage-Linie entfernt notierten. Dennoch gilt: Abwarten bei BMW und Daimler!

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Daimler - €
Volkswagen - €
Volkswagen St. - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Börse

1996: mit dem ­Börsen­­gang der Deutschen Telekom ­beginnt eine neue ­Epoche. Eine Epoche voller ­Euphorie und Hysterie, ­voller Gier und Angst. Sie bringt Glücksritter ­hervor und ­Gescheiterte, ­Betrüger und leuchtende Ikonen. Der Bildband ­„Börse“ nimmt Sie mit auf eine Zeit­reise durch 25 Jahre Aktienkultur und ist eine Hommage an ­einen ­magischen Ort, an dem das Unmögliche ­möglich ist – Die Börse.

Börse

Autoren: Müller, Leon
Seitenanzahl: 248
Erscheinungstermin: 18.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-829-9

Preis: 50,00 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.