14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
07.12.2017 Matthias J. Kapfer

Daimler: Rekordabsatz, aber…

-%
DAX

Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für Daimler! Der Stuttgarter Autobauer konnte im November mal wieder mehr Autos als im Vorjahresmonat absetzen. Die Absatzmarke von zwei Millionen PKWs erreichte Mercedes-Benz dieses Jahr bereits im November. Somit erzielt Daimler den 57. Rekordmonat in Folge. Sorgen bereitet aber der Stadtflitzer Smart, der signifikante Rückgänge verzeichnet.

Seit Jahresbeginn ist Daimler auf Erfolgskurs. Satte 10,7 Prozent Absatzplus konnte die Stammmarke Mercedes-Benz verzeichnen. Besonders stark entwickelte sich der asiatische Raum, welcher mit rund 36 Prozent Anteil am Gesamtabsatz besonders wichtig ist. Bis November konnte Daimler in Fernost 802.565 PKWs verkaufen - ein sattes Plus von 20,6 Prozent. Der im asiatischen Raum enthaltene Absatzmarkt China zog mit 27,3 Prozent noch deutlicher an.

Europa auf Kurs, US-Markt schwächelt

In den beiden anderen Regionen NAFTA (inklusive USA) und dem Heimatmarkt Europa legten die Absatzzahlen für November leicht zu. Während aber in Deutschland 5,2 Prozent mehr PKWs an den Kunden gebracht werden konnten, schwächelte der US-Markt mit minus zwei Prozent etwas. Gesamt betrachtet legte die Region NAFTA aber 0,5 Prozent zu.

Smart auf Abwegen

Sorgen bereitet vor allem das Geschäft mit den Stadtflitzern Smart. Auch im November verloren die Absatzzahlen deutlich an Boden. Mit nur 11.644 verkauften Smarts fielen die Verkaufszahlen um 7,3 Prozent. Auf Jahressicht sind es bereits 5,1 Prozent, die Daimler bei den Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr hinterherhinkt.

E-Mobilität im Fokus

In Sachen Elektromobilität wollen die Stuttgarter ebenfalls hoch hinaus. Daimler erwartet für 2025 einen Anteil von 15 bis 25 Prozent von E-Autos. Geschafft werden soll das auch durch gemeinsame Joint-Ventures mit anderen Unternehmen, wie zum Beispiel Ionity mit BMW, VW und Ford. Ziel von Ionity ist der schleunige Ausbau eines Schnelladenetztes in Europa. Daimler Entwicklungschef Ola Källenius blickt visiert in die Zukunft, im Bezug auf die E-Mobilität sagt er: „Wir haben den Schalter umgelegt“.

Die Aktie des Stuttgarter Autobauers befindet sich nach einer Konsolidierung in einem Seitwärtstrend. Nachdem die Aktie etwas Kräfte gesammelt hat, kann sie einen weiteren Anlauf auf die 80-Euro-Marke nehmen. Investierte Anleger bleiben weiter dabei!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Daimler - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen