Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
03.07.2019 Nicola Hahn

Commerzbank-Aktie: Klappe, die Dritte

-%
Commerzbank

Die Commerzbank hat weiter mit IT-Problemen zu kämpfen. Am Montagvormittag war die Anmeldung zum Online-Banking betroffen. Gegen Mittag war das Problem zwar wieder behoben. Die Folge sind jedoch verärgerte Kunden. Die Commerzbank-Aktie zeigte sich dennoch unbeeindruckt und legte am heutigen Tag bereits mehr als 1,3 Prozent zu.


Bereits Anfang Juni war es zu massiven Störungen im IT-System gekommen. Damals kam es in erster Linie zu Ausfällen bei Überweisungen, Daueraufträgen und Lastschriften.


Im Zuge einer zweiten Panne waren vor allem Kartenzahlungen und Bankautomaten betroffen. Auch der Zugang zum Online-Banking war nur eingeschränkt möglich.


Am vergangenen Montag war dann „nur“ das Online-Banking betroffen. Dennoch ärgerlich, da Daueraufträge, Überweisungen und Lastschriften nicht zeitgemäß verarbeitet werden konnten, sodass viele Kunden verärgert reagierten.


Veraltete Technik

Als Grund für die Ausfälle wird vor allem eine veraltete Technikinfrastruktur gemacht. Thomas Heilmann, Finanzexperte der CDU/CSU-Fraktion erklärt im Handelsblatt: „Viele Banken haben eine veraltete IT-Infrastruktur und wahrscheinlich oftmals auch zu wenig investiert.“ Erneute Ausfälle sind also nicht auszuschließen.


Aktie nach wie vor auf der Watchlist

Die technischen Probleme scheinen struktureller Natur zu sein. Im Zuge eines freundlichen Gesmatumfeldes konnte sich die Aktie zuletzt jedoch wieder etwas erholen. DER AKTIONÄR bleibt bei seiner Einschätzung: Watchlist!

Commerzbank (WKN: CBK100)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen