Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
14.01.2015 Thomas Bergmann

Commerzbank-Aktie am Morgen unter Druck - Goldman ist schuld

-%
DAX

Der Tag beginnt für die Commerzbank-Aktionäre unerfreulich. Die Analysten von Goldman Sachs haben sich zu Wort gemeldet und kein gutes Haar an der Aktie gelassen. Entsprechend liegen die vorbörslichen Kurse deutlich unter dem Vortagesschluss.

Die US-Bank hat das Kursziel von 12,40 auf 10,30 Euro gesenkt. Das Rating passten die Experten entsprechend von "Neutral" auf "Sell" an. Bei Lang & Schwarz wird das Papier gegen 8:00 Uhr im Bereich von 10,70 Euro gehandelt und damit rund drei Prozent unter dem Xetra-Schluss des Vortages.

Am Vortag hatte die Commerzbank noch von einer Hochstufung von JPMorgan profitiert. Der Goldman-Konkurrent hob die Aktie von "Neutral" auf "Overweight", beließ das das Kursziel allerdings auf 12,10 Euro.

"Größeres Wertpotenzial"

Als größte europäische Mittelstandsbank biete die Commerzbank verglichen mit spanischen und italienischen Instituten größeres Wertpotenzial, schrieb Analyst Kian Abouhossein in einer Studie vom Dienstag. Das Institut profitiere von der robusten Wirtschaft in Deutschland, die von der erwarteten weiteren Lockerung der Geldpolitik (QE) durch die Europäische Zentralbank (EZB) einen zusätzlichen Schub bekommen könnte.

Spekulativer Kauf

Wie DER AKTIONÄR schon mehrfach berichtet hatte, ist die Aktie ein spekulativer Kauf. Der faire Wert wird bei 14 Euro gesehen, der Stoppkurs sollte bei 9,80 Euro platziert werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen