Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
13.11.2018 Jochen Kauper

BYD vor wichtiger Hürde – 200-Tage-Linie rückt näher

-%
BYD

Die Aktie von BYD beendete den Handel mit 53,30 HKD oder umgerechnet 5,99 Euro. Damit notierte das Papier auf dem höchsten Stand seit knapp vier Wochen. Und das trotz des schwachen Gesamtmarkts. Zudem stuften einige Analysten das Papier des Elektroautobauers zuletzt nach unten.

Joseph Wong von Nomura sieht die BYD-Aktie bei 46,10 Hong Kong-Dollar als fair bewertet. Das Kursziel von Allen Yuan von Macquarie lautet 25,80 HK-Dollar. Dennoch setzte das Papier von BYD in den letzten Tagen den Aufwärtstrend fort. Unterstützung bekam die Aktie durch einen Auftrag für seine E-Bus-Sparte aus Ecuador.

Gute Stellung im Batteriebau
DER AKTIONÄR bleibt dabei: Das Gesamtpaket bei BYD stimmt. Chinas Regierung wird alles dafür tun, die Stromer mit Subventionen zu pushen. Beeindruckend sind die Pläne von BYD im Batteriebau: Derzeit liegt die Produktionskapazität von BYD im Batteriebereich bei 16 Gigawatt-Stunden (GWh). Bis zum Jahr 2020 soll die Kapazität auf 60 GWh erweitert werden.

Foto: Börsenmedien AG

Oligopol im Batteriebau
Hinzu kommt: Die Nachfrage nach Batterien sollte in den nächsten Jahren durch die Decke gehen. Wenige Anbieter wie Panasonic, CATL, Samsung SDI und BYD dürften die Marktanteile unter sich aufteilen.

Die BYD-Aktie bleibt spannend, Anleger warten auf den Ausbruch über die wichtige 200-Tage-Linie bei 55,64 HongKong-Dollar oder umgerechnet 5,94 Euro. Im Anschluss wäre der Weg bis zum horizontalen Widerstand bei umgerechnet 6,60 Euro frei. Stoppkurs 4,65 Euro!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €
BYD ADR/2 YC - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.
Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen