+++ Dieser Call hat Power - 506-Prozent-Chance! +++

Berg- und Talfahrt geht weiter: DAX wieder mit Verlusten - China und Apple im Fokus

Berg- und Talfahrt geht weiter: DAX wieder mit Verlusten - China und Apple im Fokus
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Michael Schröder 06.01.2016 Michael Schröder

Die Achterbahnfahrt geht in die nächste Runde. Der deutsche Aktienmarkt eröffnet am Mittwoch nach seinem Stabilisierungsversuch am Vortag erneut mit Verlusten. Die Verunsicherung der Anleger bleibt groß. Unternehmensnachrichten sind dagegen weiter Mangelware. Dafür gibt es Gerüchte bei Apple.

Nach zuletzt schlechten Signalen von der chinesischen Industrie enttäuschte am Mittwoch auch der Dienstleistungssektor: Der vom Wirtschaftsmagazin Caixin erhobene Stimmungsindikator der Dienstleistungsunternehmen ist im Dezember von 51,2 auf 50,2 Punkte zurückgegangen. Der gesamte Einkaufsmanagerindex unter Berücksichtigung auch der Industrie fiel unter die Schwelle von 50 Punkten auf 49,4 Punkte und signalisiert damit eine leichte Schrumpfung. Die chinesische Zentralbank hob den Referenzkurs für die heimische Währung Yuan (auch: Renminbi) am Mittwoch an. Ein Dollar kostet demnach 6,5314 Yuan. Damit ist die chinesische Währung so schwach wie seit April 2011 nicht mehr.

An den meisten asiatischen Börsen ging es den dritten Tag in Folge bergab, nachdem China den Yuan abgewertet hat, um den Export anzukurbeln. Das schürte weitere Sorgen um die wirtschaftliche Lage des Landes. Der Nikkei-225-Index in Tokio fiel um ein Prozent und der Hang-Seng-Index in Hongkong gab ebenfalls nach. Chinas Festland-Börsen zeigten sich dagegen freundlich nach dem Eingreifen der Regierung. Börsianer gingen von Stützungskäufen staatlicher Fonds aus.

Welche Termine stehen sonst noch auf der Agenda? Am Abend gewährt die US-Notenbank Fed Einblicke in das Protokoll ihrer letzten Sitzung. Im Dezember hatten die Währungshüter erstmals seit der Finanzkrise den Leitzins erhöht. Am Donnerstag könnten neueste Erhebungen zum Auftragseingang der Industrie in Deutschland sowie das Wirtschafts- und Industrievertrauen der EU bewegen, am Freitag dann die Industrieproduktion aus Deutschland. Zentrales Ereignis ist aber am Freitag die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für Dezember. Fallen die Daten gut aus, dürfte sich die Fed in ihrer jüngst eingeleiteten Zinswende bestätigt fühlen.

Ebenfalls im Fokus: Der iPhone-Konzern Apple will laut einem Pressebericht die Produktion der neuesten iPhone-Modelle 6S und 6S Plus deutlich reduzieren. Von Januar bis März sollen von diesen Geräten rund 30 Prozent weniger hergestellt werden, berichtete die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei am Dienstag. Die Produktion solle sich dann von April bis Juni wieder normalisieren, hieß es weiter. Eine genaue Quelle für die Informationen nannte das Blatt nicht. Apple gab bisher keinen Kommentar zu dem Bericht ab.

Wohin geht die Reise für den DAX? Aus charttechnischer Sicht hat sich - trotz der jüngsten Achterbahnfahrt - wenig geändert. Für die DAX-Bullen wäre es enorm wichtig, die ehemalige Unterstützung im Bereich von 10.515 und 10.600 Punkten schnell zurück zuerobern. Setzt sich die Talfahrt dagegen wider Erwarten fort, wartet für den Leitindex die nächste massive Unterstützung erst bei 10.114 Zählern. Mehr zum DAX sehen Sie im täglichen DAX-Check im aktionaer.tv oder lesen Sie an dieser Stelle.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern