Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG, BASF
29.07.2021 Thorsten Küfner

BASF nach den Zahlen: Das empfehlen jetzt die Experten

-%
BASF

Der Chemieriese BASF hat gestern seine Ergebnisse für das zweite Quartal vorgelegt und die kurz zuvor angehobene Gesamtjahresprognose bestätigt. Mittlerweile haben zahlreiche Analysten das Zahlenwerk genauer unter die Lupe genommen und geben nun klare Empfehlungen ab, was jetzt beim DAX-Titel zu tun ist.

Für die Großbank UBS bleibt die Devise klar: Kaufen! Analyst Andrew Stott Kursziel mit 77 Euro bekräftigt. Er räumte zwar ein, dass die Margen im Agrarbereich enttäuscht hätten. Er lobte aber den hohen freien Barmittelfluss (Free Cashflow) sowie die gesunkene Nettoverschuldung.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs stuft die BASF weiterhin nur mit "Neutral" ein. Das Kursziel beziffert Analystin Georgina Iwamoto unverändert auf 79 Euro. Sie betonte, der DAX-Konzern habe im zweiten Quartal die Erwartungen übertroffen. Der Grund hierfür war vor allem der Upstream-Geschäftsbereich (chemische Rohstoffe), ihrer Ansicht nach dürfte dies im dritten Quartal ähnlich aussehen.

 „Keine Begeisterung“

Indes hat die NordLB ihre Einstufung für die BASF-Papiere mit "Halten" bestätigt. Das kurz zuvor angehobene Kursziel wurde bei 73 Euro belassen. Analyst Thorsten Strauß erklärte, dass die detaillierten Zahlen nach den vorab veröffentlichten Eckdaten keine Begeisterung mehr auslösen konnten.

Hingegen ist die Credit Suisse deutlich bullisher gestimmt. Deren Analyst Samuel Perry hat das Kursziel von 79 auf 80 Euro erhöht (Einstufung: "Outperform"). Er begründete das neue Kursziel mit der gestiegenen Branchenbewertung.

BASF (WKN: BASF11)

DER AKTIONÄR ist für die BASF-Aktie unverändert zuversichtlich gestimmt. Dividendenjäger können beim DAX-Titel weiterhin zugreifen. Der Stopp sollte bei 58,00 Euro belassen werden. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!
Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen