Auto-Experte Dudenhöffer: „Volkswagen hat eine ausgezeichnete Elektro-Strategie“

Auto-Experte Dudenhöffer: „Volkswagen hat eine ausgezeichnete Elektro-Strategie“
Foto: iStockphoto
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 11.03.2021 Jochen Kauper

Elektromobilität, Software, Autonomes Fahren. Ausgestattet mit einem riesigen Budget von 73 Milliarden Euro, hat Volkswagen-Chef Herbert Diess Tesla den Kampf angesagt. Und Diess legt mit seinem Team dabei eine extrem hohe Taktfrequenz an den Tag.


Bis 2030 sollen in Europa 70 Prozent der Gesamtverkäufe aller Autos made by Volkswagen auf Elektroautos entfallen. Bis vor wenigen Tagen kalkulierte das VW-Team noch mit einer Stromer-Quote von 35 Prozent.

volkswagenag.com
Volkswagen ID.3

Der so genannte Eisbrecher der neuen Elektromobilitätsstrategie ist der ID.3. Der Elektroflitzer kommt bei den Kunden sehr gut an. Der ID.4 wurde bereits ausgerollt. Noch in der ersten Hälfte 2021 kommt der allradgetriebene ID.4 GTX, gefolgt vom ID.5 in der zweiten Jahreshälfte.

Im Herbst kommt mit dem ID.6 X ein siebensitziges Elektro-SUV für den chinesischen Markt. Der ID.Buzz betritt 2022 die Showbühne.

"Der VW-Konzern ist als erster der klassischen Autobauer mit seinen beiden Fahrzeug-Architekturen MEB (Main Stream) und PPE (Premium) auf 100 Prozent eigenständige E-Plattformen gegangen und hat damit nicht die üblichen Kompromisse wie Plug-In und Verbrenner auf einer Plattform gebaut".

Ferdinand Dudenhöffer CAR-Institut

„VW hat eine ausgezeichnete Elektro-Strategie. Der VW-Konzern ist als erster der klassischen Autobauer mit seinen beiden Fahrzeug-Architekturen MEB (Main Stream) und PPE (Premium) auf 100 Prozent eigenständige E-Plattformen gegangen und hat damit nicht die üblichen Kompromisse wie Plug-In und Verbrenner auf einer Plattform gebaut. Damit haben die Fahrzeuge klare Vorteile“, sagt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut gegenüber dem AKTIONÄR.


Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die Elektroautos von VW treffen den Nerv der Zeit. Auch in Sachen Software hat VW aufgeholt. Die Aktie konsolidiert derzeit auf hohem Niveau. Wird die psychologisch wichtige Marke von 200 Euro genommen, lautet das nächste Etappenziel 225 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing Weitere Informationen