Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
30.01.2019 Benedikt Kaufmann

AMD mit schwachem Quartal – doch etwas besser als Nvidia. Das reicht für +9%

-%
AMD

Nach dem Nvidia-Schock befürchtete der Markt auch vom Konkurrenten AMD schlechte Nachrichten. Und der Chip-Konzern lieferte tatsächlich ein Quartal, das leicht unter den Erwartungen der Analysten lag und einen Ausblick, der deutlich enttäuschte. Dennoch war die Prognose etwas besser als bei Nvidia. Das reichte, um die Verluste zu Wochenbeginn nachbörslich wettzumachen.

AMD erzielte im vierten Quartal einen Umsatz von 1,42 Milliarden Dollar bei einem Gewinn je Aktie von 0,08 Dollar. Damit lag der Chip-Konzern leicht hinter den Erwartungen der Analysten von 1,44 Milliarden Dollar Umsatz und 0,08 Dollar Gewinn je Aktie zurück.

Foto: Börsenmedien AG

Die Unternehmensführung hob im abgelaufenen Quartal die starken Verkäufe bei der Server-Chip-Serie namens Epyc hervor. Zudem konnte AMD einen Rekordumsatz von Grafik-Chips für das Data-Center erwirtschaften. Das werteten Analysten positiv, nachdem sowohl Intel als auch Nvidia auf ein schwächeres Wachstum in den Server-Zentren hingewiesen haben.

Nach dem Nvidia-Schock fällt zudem die Prognose für das laufende Quartal weniger schlimm aus als erwartet. Die Konzernführung rechnet mit einem Umsatz von 1,25 Milliarden Dollar – Analysten erwarteten mit 1,47 Milliarden dennoch mit deutlich mehr. AMD hat dabei ähnlich wie Konkurrent Nvidia mit dem Einbrechen des Krypto-Marktes zu kämpfen.

Nicht so schlecht ist gut genug

Die AMD-Aktie hat seit dem Septemberhoch bereits deutliche Kursverluste hinnehmen müssen. Allein in der vergangenen Woche ging es über zwölf Prozent bergab, da der Markt ein schlechtes viertes und ein schwaches erstes Quartal befürchtete. Anleger sollten sich daher nicht von dem nachbörslichen Kursplus von neun Prozent blenden lassen: AMD hat weiterhin mit Problemen zu kämpfen – Anleger halten vorerst Abstand.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
AMD - €
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern