Auch 2019 ist Amazon überaus umtriebig unterwegs. Neuester Deal: Der E-Commerce-Gigant übernimmt die US-Firma Eero und steigt damit ins Routergeschäft ein. Die Wachstumsraten sind dort enorm. Unterdessen bleibt die Amazon-Aktie weiter unter der bedeutenden 200-Tage-Linie. Gut für Anleger, die noch nicht investiert sind.
Amazon setzt mit dem Kauf von Eero auf eine glorreiche Zukunft des Smart-Homes. Der Vorteil von Eero: Das erst 2014 gegründete Unternehmen produziert sogenannte Mesh-Systeme, bei denen mehrere Wifi-Router zusammengeschaltet werden. So können größere Flächen, etwa mehrere Räume, ohne Geschwindigkeitsverlust beim Surfen mit WLAN versorgt werden.
Wie Amazon am Montag bekannt gab, soll Eero den Anschluss vernetzter Geräte im Haushalt erleichtern. Zum Kaufpreis machten die Unternehmen keine Angaben.
Eero machte 2015 gerade mal 2,5 Millionen Dollar Umsatz. Wahnsinnig viel mehr dürfte es derzeit nicht sein. Aber darum geht es Amazon bei dem Deal auch nicht. Amazon-CEO Jeff Bezos will ausgezeichnete Technik plus einfache Bedienbarkeit – Experten bescheinigen Eero beides.
Warum Bezos so viel wert auf Smart-Home legt, zeigt eine aktuelle Studie von IDC: Die Marktforscher erwarten für Smart-Home-Technik im Jahr 2022 Erlöse von 280 Milliarden Dollar nach 160 Milliarden im Jahr 2017. Mit Abstand wichtigster Posten: Video Entertainment mit 200 Milliarden Dollar. Stark auf dem Vormarsch sind smarte Speaker mit dann voraussichtlich 17 Milliarden Dollar Umsatz. Hier spielt Amazon mit Alexa bereits eine führende Rolle.

Auch Wifi wächst stark
Nicht nur der Smart-Home-Markt, sondern auch das Wfi-Router-Business bietet ordentliches Potenzial. Die Experten von Research and Markets erwarten bis 2025 Umsätze von 16 Milliarden Dollar. 2017 war es knapp die Hälfte.
Klarer Kauf
Durch die Eero-Übernahme muss Amazon nicht mehr zuschauen, wie sich andere Tech-Riesen Google mit Google Wifi und Apple mit dem AirPort im Wifi-Business breitmachen. Auch stärkt Amazon seine Position bei Smart-Home deutlich. Angesichts der glänzenden Aussichten auf etliche Geschäfte mit großem Potenzial ist die aktuelle Kursschwäche ein Segen für die Anleger, die noch keine Amazon-Aktien im Depot haben.