Amazon: Schwarzer Mittwoch, schwarzer Donnerstag, toller Freitag?

Amazon: Schwarzer Mittwoch, schwarzer Donnerstag, toller Freitag?
Foto: Börsenmedien AG
Amazon -%
Andreas Deutsch 12.10.2018 Andreas Deutsch

Die Lage bei Amazon hat sich zugespitzt: Die Aktie ist am Donnerstag weiter eingebrochen und nähert sich mit hohem Tempo der 200-Tage-Linie. Eine Statistik beweist indes einmal mehr, wie stark Amazons Marktstellung ist.

Der Ausverkauf an den US-Börsen geht weiter. Am Donnerstag verlor die Amazon-Aktie zwei Prozent auf 1.719 Dollar. Vom Hoch bei 2050,50 Dollar vom August hat die Aktie nun 16 Prozent korrigiert.

Allerdings müssen sich die Anleger keine Sorgen um Amazons starke Marktposition machen. Eine Studie von EHI Retail Institute und von ecommerceDB.com hat ergeben, dass Amazon in Deutschland 2017 8,8 Milliarden Umsatz gemacht hat – das ist dreimal mehr, als die vom Zweitplatzierten Otto.de erzielten 2,9 Milliarden Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Quelle: EHI Retail Institute, ecommerceDB.com

Die besten Zehn erwirtschaften in Deutschland 40 Prozent der Umsatzerlöse im Internet. „Nur wenige Shops schaffen in kurzer Zeit den Sprung unter die größten Anbieter“, sagte EHI-Projektleiter Christoph Langenberg im Interview mit der Welt. „Für solche Sprünge ist in der Regel allerdings viel Kapital notwendig.“ Amazon muss sich hier als Platzhirsch auf viele Jahre keine Sorgen vor ernstzunehmenden Konkurrenten machen.

Analysten sind bullish

Das sehen auch die Analysten so. Die aktuelle Korrektur biete eine gute Einstiegschance, meinen unter anderem Brent Thill (Jefferies), Scott Devitt (Stifel) und Ross Sandler (Barclays). Alle haben am Donnerstag ihre Kaufempfehlung für Amazon bestätigt. Ihre Kursziele reichen von 2.100 bis 2.525 Dollar.

Stopp bei 1.400 Euro

An den ausgezeichneten Perspektiven bei Amazon hat sich nichts geändert. Allerdings ist der Markt derzeit ausgesprochen nervös, sodass noch keine Entwarnung gegeben werden kann. Der Volatilitätsindex VIX, auch Angstbarometer genannt, kletterte am Donnerstag zwischenzeitlich auf 28,8 Punkte – das ist der höchste Stand seit Februar. Heute allerdings stehen die Zeichen auf Erholung, der Dow Future ist aktuell 320 Punkte im Plus. Wer bei Amazon investiert ist, beachtet den Stoppkurs des AKTIONÄR bei 1.400 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-998-2

Jetzt sichern Jetzt sichern