+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Amazon: Jetzt ist Alexa erst recht nicht mehr zu stoppen

Amazon: Jetzt ist Alexa erst recht nicht mehr zu stoppen
Foto: Börsenmedien AG
amazon.com -%
Andreas Deutsch 31.05.2019 Andreas Deutsch

Amazon macht es nach der jüngsten Kritik am Datenschutz bei seiner Sprachassistentin Alexa einfacher, gespeicherte Aufnahmen zu löschen. So kann man das künftig auch per Sprachbefehl erledigen, wie Amazon bekannt gab. Der E-Commerce-Konzern macht sich bei diesem sensiblen Thema nun deutlich weniger angreifbar.

Künftig soll laut Amazon folgender Satz ausreichen: „Alexa, lösche alles, was ich heute gesagt habe.“ Die Funktion ist allerdings zunächst nur in den USA verfügbar, andere Länder sollen folgen, hieß es ohne genauere Angaben zum Zeitplan. Bisher konnten Nutzer die gespeicherten Sprachbefehle und Aufzeichnungen über die Alexa-App löschen.

Amazon war vor einigen Wochen in die Kritik geraten, nachdem bekannt wurde, dass Alexa-Aufnahmen zum Teil von Mitarbeitern angehört und abgetippt werden, um die Spracherkennung zu verbessern. Dies hatte Bloomberg berichtet.

Dabei könnten sie trotz Anonymisierung zum Beispiel auch die ID-Nummer des Geräts, von dem die Aufnahme kam, sehen, hieß es.

Amazon kann es sich nicht leisten, bei Smart Speakern angreifbar zu sein. Das Thema ist für den Konzern ungemein wichtig, kann Amazon auf diese Weise seinen Kunden jede Menge Service bieten. Der moderne Mensch, der berufstätig ist, Kinder hat und dem dazu soziale Kontakte und Hobbys ausgesprochen wichtig sind, hat keine Zeit zu verschenken. Ein Befehl an Alexa dauert nur ein paar Sekunden.

Smart-Speaker-Markt: Amazon und Google sind die Platzhirsche

Foto: Börsenmedien AG

Quelle: Statista

Wie wichtig Amazon-CEO Jeff Bezos das Business ist, zeigte sich erst wieder am Mittwoch: Amazon hat ein weiteres Alexa-Gerät ins Rennen gegen die Konkurrenz-Software Google Assistant ins Rennen geschickt. Der Echo Show 5 ist ein vernetzter Lautsprecher mit Display. Das bisher kleinste Modell der Show-Baureihe mit einem 5,5 Zoll großen Bildschirm ist auch das bisher günstigste mit einem US-Preis von rund 90 Dollar.

Alexa macht Amazon noch stärker

Alexa ist für Amazon ein wichtiges Instrument zur Kundenbindung. Mit einem Marktanteil von knapp einem Drittel steht der E-Commerce-Gigant stark da. Die Aktie konsolidiert weiter, was an Trumps aggressiver Außenpolitik liegt. Grundsätzlich gilt: Dips sind bei Top-Investmentstorys wie Amazon klare Kaufchancen. DER AKTIONÄR bleibt mittel- bis langfristig ganz klar bullish.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern