Der E-Commerce-Gigant Amazon treibt seine Unabhängigkeit von den Frachtunternehmen voran. Der Konzern baut seine eigene Flugzeugflotte für die Konzernlogistik in den USA aus. Der Konzern least weitere 15 Frachtmaschinen des Typs Boeing 737-800. Die Amazon-Aktie überwindet derweil die 1.900-Dollar-Marke.
Die Frachtmaschinen sollen die fünf bereits angemieteten Flugzeuge ergänzen, gab Amazon am Dienstag bekannt. Bisher sind drei Boeing 737 für Amazon Air (früher Prime Air) im Einsatz.
Jeff Bezos‘ Plan ist, bis 2021 70 Frachtmaschinen in Betrieb zu haben.
Bereits jetzt ist Amazons Flotte in der Lage, täglich Hundertausende von Paketen zu transportieren. Die Zahl wird in den kommenden Jahren stark wachsen.
Diese Strategie dürfte den Konzern deutlich flexibler machen, vor allem was die Kosten angeht.
Break voraus?
Derweil hellt sich das Chartbild weiter auf. Am Dienstag kletterte die Aktie über die psychologisch wichtige Marke von 1.900 Dollar. Als nächster wichtiger Widerstand gilt das Hoch vom Mai bei 1.964 Dollar. Sollte diese Marke nachhaltig geknackt werden, dürfte schon bald der Angriff auf das Rekordhoch bei 2.050 Dollar erfolgen.

Erfolgsstory geht weiter
Amazon ist eine Macht, ein Unternehmen, das aller Voraussicht nach noch viele Branchen disruptieren wird. DER AKTIONÄR bleibt klar bullish. Kursziel für die Aktie: 2.100 Euro, Stopp: 1.400 Euro.