Die Aktie des Onlinehändlers Amazon hat zuletzt mächtig Gas gegeben. Im Zuge des deutlichen Kurssprungs am vergangenen Donnerstag gelang dem Papier ein deutliches Kaufsignal. Am Freitag unterstrichen Anschlusskäufe den Ausbruch nach oben. Auslöser für die jüngste Rallye sind positive Äußerungen des Unternehmens zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Amazon hatte dies als rekordbrechend bezeichnet.

Derweil schauen sich die britischen Wettbewerbshüter die Investition vom Onlinehändler Amazon in den Essenslieferanten Deliveroo wie erwartet genauer an. Der Kauf eines größeren Anteils an Deliveroo durch Amazon solle einer tieferen Prüfung unterzogen werden, teilte die Competition and Markets Authority (CMA) am Freitag mit.
Bereits Mitte Dezember war bekannt geworden, dass die CMA die Sorge hegt, dass sich der Wettbewerb zu Ungunsten der britischen Verbraucher entwickeln könnte. Die Behörde hatte dabei darauf hingewiesen, dass der Fall möglicherweise tiefergehende Ermittlungen notwendig machen könnte.
Amazon hatte bei einer Finanzierungsrunde in Höhe von 575 Millionen Dollar für Deliveroo im Mai den größten Anteil übernommen. Obwohl Amazon nicht die volle Kontrolle über das Geschäft von Deliveroo übernehme, könne das Investment trotzdem die künftige Unternehmensstrategie beeinflussen, argumentiert die CMA. Bisher seien die beiden Unternehmen in einigen Märkten als Konkurrenten aufgetreten.
Konkret fürchten die Wettbewerbshüter, dass Amazon kein Interesse mehr haben könnte, wieder ins britische Geschäft mit Auslieferungen von Restaurantessen einzusteigen. Außerdem könnte der Deal dem Wettbewerb im wachsenden Markt für Onlineshopping in Supermärkten schaden.
DER AKTIONÄR bleibt weiterhin zuversichtlich für die Aktie von Amazon. Amazon-Chef Jeff Bezos hat an etlichen Stellschrauben gedreht, dass auch 2020 für den Konzern ein weiteres Jahr mit Top-Wachstumsraten werden wird. Ein neues Rekordhoch ist für den AKTIONÄR nur eine Frage der Zeit. Die bisherige Rekordmarke wurde im Jahr 2018 bei 2.050,50 Dollar markiert.
(Mit Material von dpa-AFX)