+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Amazon als Apotheke – Expansion geht weiter

Amazon als Apotheke – Expansion geht weiter
Foto: Börsenmedien AG
amazon.com -%
21.02.2018 ‧ Benedikt Kaufmann

Während noch spekuliert wird, ob Amazon bald verschreibungspflichtige Medikamente verkauft, vertreibt der Online-Händler bereits rezeptfreie Gesundheitsprodukte. Eine Gefahr für die Konkurrenz – ein weiterer Kurstreiber für die Aktie. Doch aufgepasst: Nicht alle Expansionsbemühungen von Amazon sind von Erfolg gekrönt.

Dass Amazon ein ernstes Interesse am Gesundheitswesen hat, sollte spätestens nachdem die Gründung einer Krankenversicherung mit Berkshire und J.P.Morgan verkündet wurde, klar sein. Zudem wird seit längerem spekuliert, ob der Online-Händler in Zukunft verschreibungspflichtige Medikamente vertreibt. In einigen Staaten hat der Konzern bereits entsprechende Lizenzen beantragt.

Hinter den großen Ankündigungen und Spekulationen geht beinhahe unter, dass Amazon bereits seit 2016 als Händler von rezeptfreien Gesundheitsprodukten auftritt. Laut den Marktforschern von One Click Retail wächst Amazon hier rasant: im vergangenen Jahr sollen 55 Prozent mehr Arzneimittel direkt an den Tech-Riesen verkauft worden sein als im Vorjahr. Die Marken, die am meisten an den Online-Händler verkauften waren Perrigo, Nicorete und Align.

Foto: Börsenmedien AG

Amazon vertreibt diese Produkte in den USA im Rahmen seiner eigenen Basic Care Produktlinie und macht damit insbesondere Drogerien und Pharmahändlern Konkurrenz. Betroffen sind insbesondere Apothekenketten wie CVS Health und Walgreens, die bereits vorher Kunden an Online-Shops verloren. Die Aktien beider Konzerne sind seit der Expansion Amazons deutlich unter Druck geraten.

Die Eroberung des Apothekengeschäfts erfolgt dabei nach altbekanntem Amazon-Rezept. Der Tech-Riese ersetzt die Zwischenhändler und drückt mithilfe seiner Größe und den tiefen Taschen die Konkurrenz aus dem Geschäft. So bietet Amazon das Schmerzmittel Ibuprofen für 6,98 Dollar an. Die Preise von CVS und Walgreens sind mehr als doppelt so hoch. Amazon gibt zwar nicht an, wie hoch die Margen im Basic Care Geschäft sind. Laut einer Unternehmenssprecherin sei das vorrangige Ziel, das gesamte Angebot zu günstigen Preisen anzubieten – ob hier Gewinne hängen bleiben, ist nicht bekannt.

Doch auch das allmächtige Amazon kann den Kampf um neue Märkte nicht immer gewinnen. So erleidet der Konzern einen Rückschlag im Geschäft mit Veranstaltungstickets. Ein vor zwei Jahren in Großbritannien gestarteter Versuch, sich gegen die Konkurrenten von CTS Eventim und Ticketmaster durchzusetzen, misslang. Laut einer Pressemitteilung vom Mittwoch werden ab sofort die Ticketangebote auf Amazon UK schrittweiße entfernt. Bereits investierte Mittel in die neuen Operationen gelten als verloren.

Doch keine Angst: Die wilden Wetten auf neue Märkte haben sich für Amazon bewährt. Während Angebote wie das Amazon Fire Phone oder Amazon Destinations scheiterten, wurden Amazon Web Services und Amazons Alexa zu neuen Wachstumsmotoren. Mit Jeff Bezos' Worten: „Eine Wette mit einer zehnprozentigen Chance auf einen hundertfachen Gewinne sollte man immer eingehen.“ Solange der Konzern immer neue Märkte erschließt und weiter wächst, sollten auch Anleger diese Chance wahrnehmen. Es gilt: weiterhin auf Amazon setzen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern