Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Shutterstock
22.01.2021 Tim Temp

Allianz: Top-Dividendenzahler günstig einsammeln

-%
Allianz

Deutschlands größter Versicherer hat sich von den schlimmsten Turbulenzen erholt. Im neuen Jahr hat die Allianz-Aktie den höchsten Kursstand seit Ausbruch der Pandemie erreicht. Die Aktie befindet sich trotz des jüngsten Rücksetzers weiter gut im Fahrplan, es könnte auf Sicht der nächsten Wochen ein neuer Ausbruch bevorstehen. 

Der Münchner Versicherungskonzern kam im Zuge der Panikverkäufe im vergangenen März massiv unter Druck. Der Kurs halbierte sich. Unter großen Schwankungen kletterte die Aktie wieder in den folgenden Monaten Stück für Stück nach oben bis zum Sommer 2020. 

Als sich der zweite Lockdown im Herbst ankündigte, verloren die Anleger wieder die Nerven und schickten die Aktie auf Talfahrt. Die Verluste summierten sich im Zeitraum zwischen Mitte September und Ende Oktober auf 20 Prozent.

Ende Oktober bei 150 Euro schöpften die Anleger neue Hoffnung, weil eine zeitnahe Fertigstellung mehrere Impfstoffkandidaten immer konkreter wurde. Der Kurs stieg in den folgenden Wochen um 40 Prozent auf den höchsten Stand seit dem Crash im März 2020.

Allianz (WKN: 840400)

Bemerkenswert ist die hohe Dynamik am 6. Januar. Die Aktie legte nur an diesem einen Handelstag um 5,8 Prozent bei überdurchschnittlich hohem Volumen zu. Dieses Mehrmonatshoch bei 208,35 Euro stellt den aktuellen Widerstand dar. 

Seitdem konsolidiert die Aktie, wobei der Preisverlauf typisch ist für eine Korrektur. Es sind unsaubere Auf- und Abbewegungen, welche um die psychologisch wichtige Marke von 200 Euro stattfinden. Die Preisspanne der Schwankungen umfasst den Bereich von 187,10 bis 208,35 Euro. Dieser sollte nicht nachhaltig unterschritten werden. DER AKTIONÄR hält an seiner Empfehlung aus dem Heft 47/20 mit einem Kursziel von 230 Euro fest. Der Stopp bleibt bei 165 Euro.


Die aktuelle Schwäche und die Chartkonstellation seit Neujahr legen einen neuen baldigen Ausbruchsversuch der Allianz-Aktie nahe. Zusätzlichen Auftrieb könnten die Q4-Zahlen am 19. Februar liefern. Dividendenjäger dürften zudem über die hohe Dividendenrendite von fast fünf Prozent sehr erfreut sein.

Hinweis auf potenzielle Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Allianz.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen