+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Allianz: Streit um Betriebsschließungen – besteht Grund zur Sorge?

Allianz: Streit um Betriebsschließungen – besteht Grund zur Sorge?
Foto: Allianz
Allianz SE NA -%
21.01.2021 ‧ Laurenz Föhn

Die Allianz ist bisher glimpflich durch die Corona-Pandemie gekommen. Jetzt hat der Versicherungskonzern erneut einen außergerichtlichen Vergleich mit einem Gastronomen geschlossen. Sollten Anleger bei der Allianz-Aktie jetzt vorsichtig werden?

Deutschlands größter Versicherungskonzern streitet seit Beginn der Coronakrise um Ansprüche aus Betriebsschließungsversicherungen (BSV). Wenige Tage vor einer möglichen Verurteilung schloss die Allianz erneut einen außergerichtlichen Vergleich mit einem Gastronomen, der auf Ansprüche aus dieser Versicherung klagte. Über die Einzelheiten ist Stillschweigen vereinbart worden, wie die Allianz am Donnerstag mitteilte.

Der Betreiber des Edel-Italieners „Guido al Duomo“ hatte im Prozess 160.000 Euro von der Allianz für die behördliche Schließung seines Restaurants während des ersten Lockdowns im vergangenen Frühjahr gefordert. Die Allianz lehnte Zahlungen ab, da das Unternehmen keinen Versicherungsfall sieht.

Der Konzern ist jedoch in einer schlechten Verhandlungsposition. Im Kleingedruckten werden zwar diverse Krankheiten und Erreger ausgeschlossen, aber nicht ausdrücklich Corona. Aus Konzernkreisen heißt es, dass die Pandemie-Gefahr unterschätzt worden sei, obwohl die WHO seit 2003 gewarnt hatte. Jetzt wird der Wortlaut vieler Policen überprüft und sämtliche BSV gekündigt.

Der Allianz droht auch weiteres Ungemach nach einem wegweisenden BSV-Urteil des Obersten Gerichtshofs in Großbritannien. Dort müssen Versicherer für die Kosten ihrer Kunden in Folge der Corona-Pandemie aufkommen. Der deutsche Konzern ist im Vereinigten Königreich stark vertreten.

Allianz (WKN: 840400)

Die Allianz-Papiere zeigen sich bisher noch relativ unbeeindruckt angesichts der Kosten in Folge der Corona-Pandemie. Der Versicherungskonzern ist solide aufgestellt und sollte die Belastungen durch COVID-19 überstehen. Langfristige Anleger nutzen Kursschwächen der Aktie aufgrund einer Dividendenrendite von 4,8 Prozent zum Kauf.

Hinweis auf potenzielle Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern