Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Börsenmedien AG
20.07.2015 Thomas Bergmann

Aixtron-Aktie: Der Countdown läuft

-%
DAX

Der angeschlagene Spezialmaschinenbauer Aixtron setzt auch am Montag seine Erholungsbewegung fort. Neben der allgemeinen positiven Grundstimmung dürfte noch die Studie der Commerzbank vom Freitag nachwirken. Allerdings sollten die Anleger das "Aber" in dieser Analyse nicht übersehen.

Commerzbank wartet auf Zahlen

Commerzbank-Analyst Thomas Becker hat vor dem Wochenende sein Rating für Aixtron auf "Buy" mit einem Kursziel von zehn Euro belassen. Die starken Kursverluste der Aktie ließen darauf schließen, dass das Unternehmen seine Ziele für das laufende Geschäftsjahr senken muss, so der Experte. Ein solches Szenario könne er nicht ausschließen, da sich Umsatz und Auftragseingänge im zweiten Quartal auf dem Niveau des Vorquartals bewegen dürften (circa 40 Millionen respektive 50 Millionen Euro). Becker kündigte an, sein Anlageurteil und Kursziel nach Bekanntgabe der Ergebnisse (28. Juli) zu überarbeiten.

Wie DER AKTIONÄR am Freitag berichtet hat, könnte es bei Aixtron durchaus eine Erholungsbewegung geben. Die erste Hürde, den Widerstand bei 5,25 Euro zu überwinden, hat der TecDAX-Wert gemeistert. Kurzfristig besteht damit Erholungspotenzial bis 5,84 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

"Crunch time"

So langsam geht es bei Aixtron in die heiße Phase: Gewinnwarnung? Ja, nein? Sollte Commerzbank-Analyst Becker Recht behalten und Aixtron 40 Millionen Umsatz im zweiten Quartal machen, braucht die Firma im Rest des Jahres noch 140 Millionen Euro - eine hohe Bürde.

Heißes Eisen

Wer zocken will, ist deshalb bei Aixtron genau richtig. Bis zu den Zahlen kann es durchaus noch über 6,00 Euro gehen. Was anschließend passiert, weiß wohl nur das Unternehmen selbst.


Ab Mittwoch im Handel, schon jetzt vorbestellen: Erfolg an der Börse als Contrarian!

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Fisher, Ken
ISBN: 9783864703188
Seiten: 352
Erscheinungsdatum: 22.07.2015
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
auch als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Ken Fisher ist unter Investoren und Börsianern eine Legende. Als Anleger ist er ein sogenannter Contrarian. Das heißt, er denkt und handelt anders, als es die Masse der Anleger tut. Sind alle skeptisch, steigt er ein. Sind alle euphorisch, wird er vorsichtig. In diesem Buch zeigt Ken Fisher, warum man als Contrarian an der Börse mehr Erfolg haben kann und meistens auch wird, als es normalen Anlegern vergönnt ist. Und er erklärt Ansätze und Strategien, mit denen jeder Leser selbst zum Contrarian werden und an der Börse Geld verdienen kann.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Aixtron - €

Buchtipp: KI: Wenn wir wüssten...

Als Führungskraft in einem der größten und fortschrittlichsten ­Technologieunternehmen der Welt im Bereich KI hat Cortnie ­Abercrombie aus erster Hand erfahren, wie die Führungskräfte und Data-Science-Teams der Fortune-500-Unternehmen über KI-Systeme denken und wie sie diese entwickeln. Das verschaffte ihr eine einzigartige Perspektive und führte dazu, dass sie ihren Job aufgab, um der Öffentlichkeit die ernüchternden Realitäten hinter KI aufzuzeigen. In diesem Buch erklärt Abercrombie leicht verständlich, wie KI funktioniert, und sie enthüllt, wie Unternehmen KI einsetzen – und wie dies unser aller Leben in höchstem Maße beeinflusst. Vor allem aber gibt sie praktische Ratschläge, wie wir mit KI in der Gegenwart umgehen und welche Veränderungen wir für die Zukunft fordern sollten.

KI: Wenn wir wüssten...

Autoren: Abercrombie, Cortnie
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 10.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-878-7

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern