++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

400-Milliarden-Dollar-Business! Amazon steigt langfristig in Logistikbranche ein

400-Milliarden-Dollar-Business! Amazon steigt langfristig in Logistikbranche ein
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
10.02.2016 ‧ Sebastian Schinhammer

Amazon hat die Vorliebe groß zu denken. Laut Bloomberg Business ist ein Dokument von Amazon aufgetaucht, das eines der nächsten Vorhaben beschreibt: Die Etablierung einer Logistiksparte. Allerdings soll der Plan, der bereits 2013 umrissen wurde, nicht nur auf die Konkurrenz DHL oder FedEx zielen, sondern eine Nummer größer.

Das Projekt heißt Dragonboat und hat ein globales Logistiknetzwek zum Ziel, das den Fluss von Waren aus China und Indien nach Atlanta, New York und London kontrolliert. Damit handelt es sich bei dieser neuen Sparte nicht nur um einen Lieferdienst, sondern Amazon will auch Frachtabfertigungen und Dokumentation abwickeln, die beim Handel zwischen verschiedenen Ländern anfallen. Die vielen Mittelsmänner, die in der Regel dazu nötig sind, will der E-Commerce-Riese ersetzen. Zudem würde Amazon eng mit Händlern kooperieren und mit entsprechender Marktmacht kostengünstigere Konditionen für Flugzeuge, Lkw und Schiff durchsetzen. Für die Händler hätte das große Vorteile: Sie könnten mit einem Klick online oder via App Frachtraum buchen und somit komfortabler zu arbeiten. Und für kleinere Händler biete sich somit die Möglichkeit kosteneffizient ihre Waren auch außerhalb ihres Landes zu vertreiben.

Anfänglich will Amazon mit anderen Dienstleistern starten, um von ihnen zu lernen, wie das Geschäft läuft. Vorbild könnte der Einstieg in das Cloud Computing sein. Es wurde ohne großes Aufhebens im Unternehmen etabliert, und hat sich mittlerweile zum größten Gewinnbringer Amazons gemausert. Ähnlich könnte der E-Commerce Riese auch bei seiner Logistiksparte vorgehen. Colin Sebastian, Analyst bei Robert W. Baird &Co, schätzt laut Bloomberg Business das Geschäft für Amazon auf 400 Milliarden Dollar.

Die ersten Schritte des Plans wurden bereits umgesetzt: Im Januar hat sich die chinesische Tochterfirma von Amazon in den USA registriert, um Frachtdienstleistungen für andere Unternehmen anzubieten. Und im Dezember habe Amazon bereits 20 Boeing-Frachtflugzeuge geleast, um eine größere Kostenkontrolle zu haben, sagte eine Person, die mit den Dragonboat-Plänen vertraut ist.

Kein Kauf

Unabhängig von den oben genannten Plänen ist die Aktie in den vergangenen Wochen in den Keller gefahren – fast 30 Prozent Kursverlust stehen zu Buche. DER AKTIONÄR sieht die Entwicklung momentan sehr düster. Wer mit dem Gedanken spielt, jetzt einsteigen zu wollen, sollte lieber noch abwarten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern