Intraday | -0,47 % | 15,61 € | ||
---|---|---|---|---|
Woche | +4,60 % | 14,85 € | ||
1M | +4,33 % | 14,89 € | ||
3M | -23,45 % | 20,29 € | ||
Year-to-date | - | - | ||
6M | -18,25 % | 19,00 € | ||
1J | -18,17 % | 18,99 € | ||
3J | +51,66 % | 10,24 € | ||
5J | +39,36 % | 11,15 € | ||
10J | +155,46 % | 6,08 € |
2023e | 2022e | 2021 | 2020 | 2019 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mio.) | - | - | 372.216 | 338.446 | 431.980 |
Nettogewinn (Mio.) | - | - | 32.787 | 19.318 | 35.861 |
Gewinn/Aktie | - | - | 16,12 | 9,50 | 17,64 |
Dividende/Aktie | 8,03 | 7,51 | 6,50 | 6,00 | 5,50 |
Rendite (%) | 4,93 | 4,61 | 3,10 | 3,10 | 3,51 |
KGV | 8,82 | 9,56 | 13,01 | 20,40 | 8,89 |
KUV | 0,77 | 0,81 | 1,15 | 1,16 | 0,77 |
PEG | - | - | 0,19 | -0,44 | 0,20 |
Der Volvo-Konzern ist einer der weltweit größten Hersteller von Lkw. Zum Portfolio gehören neben Volvo Trucks auch Renault Trucks und Mack Trucks. International marktführende Positionen besetzt der Konzern zudem auch bei Bussen, Baumaschinen sowie bei maritimen und Industrie-Motoren (Volvo Penta). Volvo Energy (Batterien und Ladelösungen für die Konzernbereiche und Wasserstoff-Infrastrukturlösungen für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge) und Volvo Autonomous Solutions (Entwicklung und Kommerzialisierung von autonomen Transportlösungen) ergänzen das Angebot. Darüber hinaus ist der Volvo-Konzern europäischer Marktführer für gepanzerte Fahrzeuge und bei technologischen Verteidigungssystemen (Arquus). Volvo Financial Services ist der globale Finanzdienstleister der Gruppe. Im Jahr 2020 entfielen 61 Prozent des Nettoumsatzes auf Lkw, 24 Prozent auf Baumaschinen, sechs Prozent auf Busse, vier Prozent auf Volvo Penta und drei Prozent auf den Finanzierungsbereich.
Offizielle Webseite: https://www.volvogroup.com