
Unter den Marktturbulenzen in diesem Monat litten europäische Bankaktien besonders. Politische Unsicherheit ist Gift für die Branche – als konjunktursensible Werte kamen sie teils stark unter die Räder. Doch es gibt auch Finanzinstitute, die deut ...
Die anhaltenden Zollstreitigkeiten haben für spürbare Turbulenzen an den Börsen gesorgt – besonders Technologiewerte wie Alphabet gerieten unter Druck, so verlor die Tech-Aktie in den letzten drei Monaten etwa 25 Prozent an Wert. Deutlich stabile ...
Die Berichtssaison ist in vollem Gang, und auch zahlreiche europäische Großbanken legen nun ihre Zahlen vor. Gestern lieferte die hierzulande eher unbekannte Intesa Sanpaolo ihre jüngsten Quartalsergebnisse. Diese sind aus mehreren Gründen einen ...
Das Vorgehen der UniCredit bei der Commerzbank hat in Deutschland für viel Aufsehen gesorgt. In Italien befindet sich der Bankenmarkt hingegen seit Jahren in der Konsolidierung. Heute Nacht hat ein weiteres Geldhaus einen Übernahmeversuch gestart ...
Neues Jahr, neues Glück. Nach diesem Motto werden die Portfolios bei vielen institutionellen Investoren zu Beginn eines neuen Börsenjahres oftmals neu strukturiert. Und hierbei fiel einigen Fondsmanagern vermutlich eine 2024 schwach gelaufene Akt ...
Das Börsenjahr 2024 endet für Europas Märkte mit gemischten Gefühlen: Während Banken von der Zinsentwicklung profitieren, kämpfen Autobauer mit chinesischer Konkurrenz und politischer Unsicherheit. Trotz Krisen und Rückschlägen verbuchen viele In ...
Die Märkte hechten 2024 von einem Hoch zum Nächsten. Auch in dieser Phase gibt es immer noch echte Schnäppchen. Dieser AKTIONÄR-Tipp bietet eine satte Dividendenrendite von 9,3 Prozent, ein KGV von 5 sowie einen satten Abschlag auf den Buchwert v ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...