
Trotz Trumps Drohung, ab dem 1. August EU-Importe mit Zöllen von 30 Prozent zu belegen, hat der DAX zum Wochenauftakt die 24.000-Punkte-Marke verteidigt. Der Handel am Dienstag beginnt freundlich, wobei neue Inflationsdaten aus den USA am Nachmit ...
Kommentar: Investoren-Legende Ray Dalio warnt vor laxem Umgang mit Geld durch Regierungen. Große Rettung Bitcoin? TFA-Titel Commerzbank hat sich verdoppelt – und ein neuer TFA-Finanz-Gigant startet mit Künstlicher Intelligenz durch.
Nach einem guten Wochenauftakt hat der deutsche Aktienmarkt auch am Dienstag zugelegt. Anleger zeigten sich erleichtert darüber, dass US-Präsident Donald Trump die Frist zur Einführung neuer Zölle verschoben und sich zu Verhandlungen mit den Hand ...
Der DAX hat am Montag erstmals seit Ende Juni wieder die Marke von 24.000 Punkten geknackt. Er trotzte damit dem nahenden Fristende für eine Lösung des Handelskonflikts zwischen den USA und der Europäischen Union. Von diesem Mittwoch an könnten n ...
Am Montag hat sich der DAX nach einem kurzen Schwächeanfall – auch mit Unterstützung der Wall Street – wieder über die Marke von 23.900 Punkten zurückgekämpft. Zum Handelsauftakt notiert der deutsche Leitindex sogar wieder über 24.000, wobei die ...
Nach dem Rekordhoch zum Wochenbeginn hat sich die Kursrally des DAX am Dienstag etwas abgeschwächt. Der deutsche Leitindex schloss dennoch 0,31 Prozent fester bei 23.638 Punkten. Auf Unternehmensseite stehen Bilfinger, Brenntag, Daimler Truck, E. ...
Der DAX präsentiert sich in der laufenden Handelswoche weiter hochvolatil und startet am Mittwoch nach den deutlichen Verlusten wieder mit Gewinnen. Im Fokus steht das massive Finanzpaket in Deutschland, das vor allem Rüstungs- und Infrastrukturw ...
Am Dienstag hat Bilfinger seine Jahreszahlen für 2024 bekannt gegeben – und damit positiv überrascht. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr um zwölf Prozent auf über fünf Milliarden Euro. In der Spitze hat die Aktie daraufhin um 4,4 Prozent zugele ...
Am deutschen Aktienmarkt hat es in der Vorwoche erneut Rekordstände zu verzeichnen gegeben. Die Hoffnung auf einen Frieden im Russland-Ukraine-Krieg und die damit verbundene Aussicht, dass die deutsche Industrie davon profitieren könnte, sorgte f ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...