
Als Anbieter von Hochleistungs-Datenbanken agiert der Hot-Stock der Woche am Puls der Zeit. Nach einem Strategieschwenk steht neben dem Umsatzwachstum auch eine spürbare Verbesserung der Profitabilität an.
Dieses Projekt vom Hot-Stock der Woche ist eines der wenigen Kupferprojekte in den USA, das noch in der Amtszeit von Donald Trump in Produktion gehen kann. Kein Wunder, dass sich bereits große Unternehmen eingekauft haben.
Starke Zahlen und ein überzeugender Ausblick haben diesen Windparkprojektierer und -betreiber beflügelt. Die Aktionärsstruktur macht den SDAX-Titel besonders attraktiv.
Die Zeiten enttäuschender Zahlen sollten beim Hot-Stock der Woche zu Ende sein. Ein neues Projekt birgt Gamechanger-Potenzial. Die Aktie steht vor einer Neubewertung.
Der Spezialist für intelligente Softwarelösungen will nach einigen Rückschlägen mit einer weitreichenden Transformation zurück auf den profitablen Wachstumspfad.
Diese Biotech-Firma hat eine langjährige Durststrecke hinter sich. Personalisierte Krebsimpfstoffe und ein aussichtsreiches H5N1-Vakzin könnten das Unternehmen jetzt wieder auf die Überholspur wechseln lassen.
Höhere Verteidigungsetats und eine immer elektrifiziertere Welt spielen dem Elektronikdienstleister in die Karten und könnten eine neue Phase des Wachstums einläuten. Die Bewertung lässt ohnehin Luft nach oben.
Ein europäisches Medtech-Unternehmen befindet sich seit einigen Wochen in der kommerziellen Phase. Und der Hot-Stock der Woche hat weitere Pfeile im Köcher.
Immer mehr Biologika verlieren ihren Patentschutz. Die Stunde der Biosimilar-Player schlägt – und der Hot-Stock der Woche ist mittendrin statt nur dabei.
Nach einem sehr schwierigen Jahr 2024 stehen die Chancen mittlerweile relativ gut, dass der Aktie vom Hot-Stock der Woche im laufenden Jahr das Comeback gelingt.
Weitere Ergebnisse werden geladen ...