++ Diese Aktien trotzen jeder Krise ++
13.11.2020 ‧ dpa-Afx

DGAP-News: Tele Columbus AG: Auf Kurs, um die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zu erfüllen - Ergebnisse des dritten Quartals entsprechen den Erwartungen (deutsch)

-%
Tele Columbus

Tele Columbus AG: Auf Kurs, um die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zu erfüllen - Ergebnisse des dritten Quartals entsprechen den Erwartungen

^
DGAP-News: Tele Columbus AG / Schlagwort(e):
Quartals-/Zwischenmitteilung/Sonstiges
Tele Columbus AG: Auf Kurs, um die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zu
erfüllen - Ergebnisse des dritten Quartals entsprechen den Erwartungen

13.11.2020 / 07:25
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

Veröffentlichung der Ergebnisse zum 3. Quartal 2020

Auf Kurs, um die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zu erfüllen -
Ergebnisse des dritten Quartals entsprechen den Erwartungen

- Kernumsatz im dritten Quartal beträgt 117,2 Mio. Euro (ohne Bauumsätze)
und steigt im Jahresvergleich auf vergleichbarer Basis um 1%

- Berichtetes EBITDA im dritten Quartal, bereinigt um einmalige Kosten für
strategische Überprüfung beträgt 57,6 Mio. Euro, Steigerung um 1% im
Jahresvergleich

- Investitionen (Capex) belaufen sich im dritten Quartal auf 33,7 Mio. Euro,
Rückgang um 19% im Jahresvergleich aufgrund eines vorsichtigen
Investitionsverhaltens in der Pandemie

- Vorstand bestätigt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2020 pro-forma für
einmalige Kosten im Zusammenhang mit strategischer Überprüfung

Berlin, 13. November 2020. Die Tele Columbus AG (ISIN: DE000TCAG172, WKN:
TCAG17, "Tele Columbus", "das Unternehmen" oder "die Gruppe"), einer der
führenden deutschen Glasfasernetzbetreiber, hat heute die Ergebnisse des
dritten Quartals für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht.

Tele Columbus entwickelte sich auch im dritten Quartal 2020 mit einer
soliden Leistung und konnte seine Geschäftstätigkeiten weitgehend
unbeeinträchtigt von der COVID-19-Pandemie fortführen.

Im Endkundengeschäft war das dritte Quartal bereits das sechste in Folge mit
einem organischen Wachstum des Internet-Kundenbestandes, dieses Quartal um
7.000. Auch der Telefonie-Kundenbestand erhöhte sich gegenüber dem letzten
Quartal um 4.000. Im TV-Segment setzte sich der negative Trend der
Vorquartale bei linearem Kabel-TV fort und führte zu einem Rückgang der
Kundenbasis um 15.000. Die Kundenbasis bei Premium-TV dagegen stieg im
dritten Quartal um 2.000.

PUR Business, die Geschäftskundensparte von Tele Columbus, konnte ihr
zweistelliges Wachstum im dritten Quartal 2020 fortsetzen. Der Umsatz stieg
gegenüber dem Vorjahr um 25%. Projektbezogene Hardwareverkäufe unterstützten
die Entwicklung im dritten Quartal. Die allgemeine Nachfrage nach
B2B-Carrier-Lösungen, klassischem ISP sowie Rechenzentrumsdiensten bleibt
stark. Der Deckungsbeitrag der Geschäftskundensparte stieg gegenüber dem
Vorjahr um 0,7 Mio. Euro auf 8,2 Mio. Euro.

Der wohnungswirtschaftliche Vertrieb hat es erfolgreich geschafft, die Zahl
der angeschlossenen Haushalte im dritten Quartal 2020 bei rund 3,3 Millionen
stabil zu halten. Das ist teilweise auf die erfolgreiche Verlängerung von
20.000 angeschlossenen Haushalten im norddeutschen Schwerin zurückzuführen.
Diese Wohneinheiten werden in Zukunft auf FTTB aufgerüstet. Dies
unterstreicht die steigende Nachfrage der Wohnungswirtschaft nach einem
Glasfaserausbau in ihren Liegenschaften. Tele Columbus ist weiterhin ein
gefragter Partner für die Wohnungswirtschaft und die anstehenden
Verlängerungen sowie die aktuelle Projektpipeline des Unternehmens bleiben
intakt und von COVID-19 unberührt.

Im Zusammenhang mit der heutigen Veröffentlichung erklärt Dr. Daniel Ritz,
CEO der Tele Columbus AG: "Wir haben unsere solide operative Leistung auch
im dritten Quartal 2020 fortgesetzt. Weiter steigender Nettozuwachs der
IP-Kundenbasis, namhafte Glasfaserausbauprojekte und Vertragsverlängerungen
für die Wohnungswirtschaft sowie die Inbetriebnahme eines zweiten regionalen
Glasfaser-Backbone-Rings sind konkrete Beispiele dafür, wie wir das
Unternehmen voranbringen."

Geschäftsentwicklung im 3. Quartal 2020

Die Kernumsätze im dritten Quartal 2020 betrugen 117,2 Mio. Euro im
Vergleich zum Vorjahr und stiegen damit um 1,0%. Dies resultierte aus
teilweise gegenläufigen Effekten: Der B2B-Umsatz lag bei 15,3 Mio. Euro, was
einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr von 25% entspricht; der Umsatz mit
Internet und Telefonie erhöhte sich auf 36,7 Mio. Euro. Diese Entwicklungen
konnten einen Rückgang der TV-Umsätze um 4,1% gegenüber dem Vorjahr auf 56,7
Mio. Euro, in einem strukturell herausfordernden Umfeld, weitestgehend
ausgleichen.

Das normalisierte EBITDA sank gegenüber dem Vorjahr um 2,8% auf 59,5 Mio.
Euro. Die Einmalaufwendungen stiegen im dritten Quartal um 0,3 Mio. Euro auf
4,4 Mio. Euro. Davon entfallen rund 2,5 Mio. Euro auf die laufende
strategische Überprüfung. Das berichtete EBITDA sank dementsprechend
gegenüber dem Vorjahr um 3,4% auf 55,1 Mio. Euro. Bereinigt um einmalige
Kosten im Zusammenhang mit der strategischen Überprüfung stieg das
zugrundeliegende berichtete EBITDA hingegen um 1,0% auf 57,6 Mio. Euro.

Die Investitionen gingen im dritten Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahr um
18,8% auf 33,7 Mio. Euro zurück. Dies war vor allem darauf zurückzuführen,
dass der Vorstand angesichts der allgemein unsicheren wirtschaftlichen Lage
in der Pandemie einen vorsichtigen Investitionsansatz verfolgte.

Zum 30. September 2020 meldete die Gruppe rund 3,3 Millionen angeschlossene
Haushalte. Darüber hinaus versorgte das Unternehmen per Ende September
2.232.000 Unique Subscriber, was einem Rückgang um 12.000 entspricht. Dies
bedeutet 2.152.000 Kabelfernsehkunden (15.000 weniger gegenüber dem
Vorquartal), 538.000 Premium-TV-Kunden (2.000 mehr gegenüber dem
Vorquartal), 597.000 Internet-Kunden (7.000 mehr gegenüber dem Vorquartal)
und 437.000 Telefonie-Kunden (4.000 mehr gegenüber dem Vorquartal).

Prognose für das Geschäftsjahr 2020 pro-forma für einmalige Kosten im
Zusammenhang mit der strategischen Überprüfung

Auf der Grundlage der Ergebnisse des dritten Quartals, die den internen
Erwartungen entsprachen, bestätigt der Vorstand seine Prognose für das
Geschäftsjahr 2020 pro-forma für einmalige Kosten der strategischen
Überprüfung:

- Umsatz zwischen 465 und 475 Mio. Euro*

- unter Berücksichtigung rückläufiger Bauumsätze

- Berichtetes EBITDA zwischen 225 und 230 Millionen Euro

- Investitionen (Capex) zwischen 140 und 150 Mio. Euro

*Die Umsatzerlöse ohne Bauumsätze beliefen sich im Geschäftsjahr 2019 auf
rund 470 Mio. Euro

Kommende Veranstaltungen

- 13. November 2020: Veröffentlichung der Ergebnisse des dritten Quartals
2020 // Telefonkonferenz für Analysten und Investoren um 10:00 Uhr MEZ

- Webcast: (Hier klicken)

- Quartalsmitteilung: (Hier klicken)

- Bis Jahresende 2020: Ordentliche Hauptversammlung

- 31. März 2021: Veröffentlichung Q4 Ergebnisse und Gesamtjahr 2020

Die Ergebnisse im Überblick

Mio. Euro Q3 Q3 ggü Vj. %
2019 2020
Kernumsätze (like-for-like) 116,0 117,2 1,0

Berichtetes EBITDA 57,1 55,1 -3,4
Berichtete EBITDA Marge, % 46,3 46,5 0,2%-Pkt.
Investitionskosten 41,5 33,7 -18,8
Investitionskosten/Kernumsätze 35,8 28,8 -7,0%-Pkt.

Gebuchte Dienste pro Kunde zum Ende des Q3 Q3 Veränderung in
Zeitraums (in '000) 2019 2020 ,000
Kabelfernsehen 2.234 2.152 -81
Internet1 579 597 18
Telefonie2 429 437 8
Premium-TV 545 538 -7

1) Internet-RGUs beinhalten Privat- und Geschäftskunden im Einzelinkasso
sowie ca. 94.000 Sammelinkassokunden
2) Telefonie-RGUs beinhalten Privat- und Geschäftskunden im Einzelinkasso
ohne die ca. 94.000 Sammelinkassokunden

Rundungsdifferenzen können entstehen

Über die Tele Columbus AG

Als einer der führenden Glasfasernetzbetreiber in Deutschland versorgt die
Tele Columbus AG mit ihrer Marke PUR über drei Millionen Haushalte mit
Highspeed-Internet einschließlich Telefonanschluss, Mobilfunk und mehr als
250 TV-Programmen auf einer digitalen Entertainment-Plattform, die
klassisches Fernsehen mit Videounterhaltung auf Abruf vereint. Mit ihren
Partnern der Wohnungswirtschaft realisiert die Tele Columbus Gruppe
maßgeschneiderte Kooperationsmodelle und moderne digitale Mehrwertdienste
wie Telemetrie und Mieterportale. Als Full-Service-Partner für Kommunen und
regionale Versorger treibt das Unternehmen maßgeblich den glasfaserbasierten
Infrastruktur- und Breitbandausbau in Deutschland voran. Im
Geschäftskundenbereich werden zudem Carrier-Dienste und Unternehmenslösungen
auf Basis des eigenen Glasfasernetzes erbracht. Die Tele Columbus AG, mit
Hauptsitz in Berlin sowie Niederlassungen in Leipzig, Unterföhring, Hamburg,
Ratingen und Chemnitz, ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime
Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und Teil des SDAX.

Disclaimer

Diese Mitteilung kann in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten. Diese
Aussagen spiegeln die derzeitige Kenntnis und die derzeitigen Erwartungen
und Planungen der Gesellschaft in Bezug auf künftige Ereignisse wider.
Solche in die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen naturgemäß Risiken,
Ungewissheiten, Annahmen und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass
die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von denjenigen
abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder
beschrieben werden. Derartige Risiken, Ungewissheiten und Annahmen können
dazu führen, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse einschließlich der
Finanzlage und der Profitabilität der Gesellschaft wesentlich von denjenigen
abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder
beschrieben werden. In Anbetracht dieser Risiken und Ungewissheiten können
die in dieser Mitteilung enthaltenen in die Zukunft gerichteten Aussagen
auch nicht eintreten und unsere tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich
von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit
angenommen oder beschrieben werden. Investoren sollten in die Zukunft
gerichteten Aussagen und Darstellungen, die sich zudem lediglich auf das
Datum dieser Mitteilung beziehen, nicht über Gebühr vertrauen.

Diese Mitteilung kann Verweise auf bestimmte nicht-GAAP-konforme Kennzahlen
enthalten, wie normalisiertes EBITDA und Capex, und operative Kennzahlen,
wie RGUs, ARPU, sowie Berechnungen zu Endkunden. Diese nicht-GAAP-konformen
Finanz- und operativen Kennzahlen sollten nicht für sich allein als
Alternative zu Kennzahlen der Gesellschaft zur finanziellen Lage, zu den
Geschäftsergebnissen oder zum Cash Flow, berechnet in Übereinstimmung mit
IFRS, herangezogen werden. Die nicht-GAAP-konformen Finanz- und operativen
Kennzahlen, die von der Gesellschaft verwendet werden, können von ähnlich
bezeichneten Kennzahlen, die von anderen Unternehmen verwendet werden,
abweichen und mit diesen auch nicht vergleichbar sein.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind sorgfältig ermittelt
worden. Es wird jedoch keine Haftung irgendeiner Art übernommen für die
hierin enthaltenen Informationen und/oder ihre Vollständigkeit. Die
Gesellschaft, ihre Organmitglieder, Führungskräfte und Mitarbeiter und
sonstige Personen geben keine Garantie oder Zusicherung, weder ausdrücklich
noch konkludent, für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit der hierin
enthaltenen Informationen ab und jegliche Haftung für jeglichen Schaden oder
Verlust, der direkt oder indirekt aus dem Gebrauch dieser Informationen oder
daraus in anderer Weise abgeleiteter Meinungen resultiert, ist
ausgeschlossen. Die Gesellschaft übernimmt keine wie auch immer geartete
Verpflichtung, irgendwelche Informationen (einschließlich der in die Zukunft
gerichteten Aussagen), die in dieser Mitteilung enthalten sind, zu
aktualisieren oder zu korrigieren, sei es als Ergebnis neuer Informationen,
zukünftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen.

Kontakt:
Leonhard Bayer
Director Investor Relations
Telefon +49 (30) 3388 1781
Telefax +49 (30) 3388 9 1999
ir@telecolumbus.de
www.telecolumbus.com

---------------------------------------------------------------------------

13.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Tele Columbus AG
Kaiserin-Augusta-Allee 108
10553 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 3388 1781
Fax: +49 (0)30 3388 9 1999
E-Mail: ir@telecolumbus.de
Internet: www.telecolumbus.com
ISIN: DE000TCAG172
WKN: TCAG17
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1147912

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1147912 13.11.2020

°

Quelle: dpa-AFX

Jetzt sichern