Wir mögen Kakao. Nicht nur weil er gut schmeckt, sondern weil er zu den „Soft Commodities“ gehört. Diese zählen zu den volatilsten Produkten in den Rohstoff-Märkten. Bewegungen von 20 bis 30 Prozent in wenigen Wochen sind vollkommen „normal“. Gemessen wird die Nachfrage an den sogenannten Grindings, so wird die Vermahlung/Verarbeitung von Kakao bezeichnet. Letzte Woche sind die aktuellen Daten für Europa, Nordamerika und Asien veröffentlicht worden. Die Zahlen waren nicht gut, aber auch nicht so schlecht wie erwartet. Wir gehen davon aus, dass diese Entwicklungen im aktuellen Kakaopreis bereits von den Investoren berücksichtigt wurden. Besonders Europa und Asien sind hervorgestochen: Sowohl im ersten wie auch im zweiten Quartal wurden die negativen Erwartungen aufgrund der weltweiten Pandemie nicht erfüllt. Die Situation auf dem Gesamtmarkt könnte somit fundamental einen interessanten Einstieg bieten. Das technische Bild sieht ebenfalls bereits nach einer ersten Bodenbildung aus.

Die Produzenten sind Long
Die Commitments of Traders Daten zeigen an, dass die Produzenten im Februar begonnen haben, ihre Short-Positionen zurückzukaufen und aktuell sogar bereits Long gegangen sind. Wie aus dem Wochenchart der CoT-Daten ersichtlich, waren Long-Positionierungen der Produzenten ein guter Zeitpunkt, um in den Markt einzusteigen! Akuell befinden wir uns in einer solchen Phase. Seit September 2018 hat diese Konstellation bereits drei Mal für stark steigende Kurse gesorgt.

Mit Rohstoffen unabhängige Performance vom Aktienmarkt