US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Shutterstock
02.07.2020 DER AKTIONÄR

Indexzertifikate: Mit 30 Jahren voll im Trend

-%
DAX

Der DAX als Basiswert erfreut sich bei deutschen Privat-Anlegern seit jeher großer Beliebtheit. Investoren haben hierbei die Qual der Wahl. Das war nicht immer so. Lars Brandau, Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbands, über die Finanzinnovation Indexzertifikate.

Am 11. Juli 1990 startete die Dresdner Bank den Handel mit sogenannten DAX-Participations, kurz „DAX-PS“ oder auch „Partizipationsscheine auf den Deutschen Aktienindex“. Damit wurde der Grundstein gelegt für eine bahnbrechende Finanzinnovation, die den Boom des Indexing einleitete. Mit dem DAX-Participations eröffnete sich erstmals die Chance, direkt in einen Index zu investieren. Die Mindestordergröße betrug dabei 50 DAX-Participations, was in etwa ca. 10.000 DM entsprach.

Zusätzliche Dynamik erfuhren Indexzertifikate durch die Abschaffung der zeitlichen Begrenzung der Laufzeit. Die Erfolgsgeschichte fußt auf mehreren Faktoren. Schnelligkeit und Preis spielen bei der Konstruktion und dem Zulassungsverfahren den Partizipationszertifikaten im direkten Vergleich zu den Publikumsfonds in die Hände. Die Emissionshäuser reagieren zeitnah auf aktuelle Marktentwicklungen und setzen diese in Produkte um.

Während die einfache Variante durchaus für die Langfristanlage und in Sparplanfähig für klassische Beratungskunden angeboten wird, so sollten lediglich erfahrene Selbstentscheider mit entsprechendem Risikobewusstsein auf die gehebelten Papiere zurückgreifen.


Im Gespräch  mit DER AKTIONÄR TV erläutert Lars Brandau das Thema ausführlich:


Spannende Spezial-Indizes finden Sie übrigens auch hier (Link).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen