++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Stuart Monk/Shutterstock
22.05.2024 Marion Schlegel

Dow & Co: Warten auf Nvidia – Moderna, Analog Devices stark, Lululemon und Tesla mit Verlusten

-%
citi DowJones

An den US-Aktienbörsen ist am Mittwoch Vorsicht das Motto der Stunde. Die wichtigsten Technologie-Indizes schleppten sich zwar auf Rekordhochs, bewegten sich zuletzt aber kaum. Auch der Leitindex Dow Jones Industrial und der breit gefasste S&P 500 traten nahezu auf der Stelle. Vor den mit Spannung erwarteten Quartalszahlen des billionenschweren Chip-Produzenten Nvidia, die nach Börsenschluss erwartet werden, wagten die Anleger keine großen Sprünge.

citi DowJones (WKN: CG3AA2)

Der technologielastige Nasdaq 100 legt derzeit 0,2 Prozent auf 18.752,70 Zähler zu. Für den Dow geht es minimal nach unten auf 39.855,28 Punkte. Der marktbreite S&P 500 tritt ebenfalls auf der Stelle und notiert derzeit bei 5.321,36 Punkten.

Im Handelsverlauf dürfte die Geldpolitik etwas Raum einnehmen. Die Notenbank veröffentlicht ihre Mitschrift zur jüngsten Zinssitzung. Marktteilnehmer werden auf Hinweise achten, wann die Währungshüter mit Zinssenkungen beginnen könnten.

Aktien von Nvidia fallen derzeit im Vorfeld der Zahlen um 0,5 Prozent. Die Erwartungen an das Technologie-Schwergewicht und den Trendsetter in Sachen Künstliche Intelligenz sind hoch. So liegt einem Händler zufolge die sogenannte Flüsterschätzung für den Gewinn je Aktie im ersten Quartal bei 6,25 US-Dollar und damit noch um zwölf Prozent über der mittleren Analystenschätzung.

Top-Gewinner im Nasdaq 100 sind die Aktien von Moderna, die gut neun Prozent zulegen. Damit setzt das Papier die zuletzt gestartete starke Aufwärtsbewegung fort. Auf den Plätzen zwei und drei Folgen Analog Devices und ON Semiconductor mit plus 8,1 Prozent respektive plus 4,0 Prozent. Der Halbleiterhersteller Analog Devices hatte sowohl mit seinen Quartalszahlen als auch mit seinem Ausblick positiv überrascht.

Moderna Inc (WKN: A2N9D9)

Massiv nach unten geht es hingegen bei Lululemon. Die Papiere verlieren derzeit rund sechs Prozent und bilden damit das Schlusslicht im Nasdaq 100. Der Sportmodehersteller hatte den Weggang seiner Produktchefin bekannt gegeben. Dies löste bei Analysten die Sorge aus, dass das Unternehmen seinen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz einbüßten könnte.

Derzeit zweitstärkster Verlierer ist der Tagesgewinner des Vortags, Tesla. Das Papier verliert aktuell 2,7 Prozent.

Im Dow Jones könnten die Papiere von Johnson & Johnson, Salesforce und Cisco Systems die stärksten Zugewinne verzeichnen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones - PKT

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenzyklen

Das kleine Buch der Börsenzyklen bietet einfach umzusetzende Investmentstrategien, die sich über viele Jahre bewährt haben. Von der Geschichte lernen heißt in diesem Fall: Geld verdienen. Präzise Vorhersagen, was die Börse zu einem bestimmten Zeitpunkt machen wird, sind unmöglich. Das weiß jeder. Allerdings folgen die Märkte sehr wohl bestimmten Mustern. Beispielsweise zeigt die Geschichte, dass der beste 6-Monats-Zeitraum für Aktien von November bis April ist. Wer also im Oktober/November einsteigt und im April/Mai verkauft, kann sein Risiko deutlich reduzieren und sich über höhere Gewinne freuen. Was für Muster gibt es noch? Welche sind die wichtigsten und welche versprechen den meisten Erfolg? Darum geht es im kleinen Buch der Börsenzyklen.

Das kleine Buch der Börsenzyklen

Autoren: Hirsch, Jeffrey A.
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.12.2015
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-315-7

Jetzt sichern