US-Börsen leicht im Plus - Dow Jones weiter über 16.000 Punkten - Internetkonzerne schreiben an Obama - Goldman Sachs, McDonald's

US-Börsen leicht im Plus - Dow Jones weiter über 16.000 Punkten - Internetkonzerne schreiben an Obama - Goldman Sachs, McDonald's
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
10.12.2013 ‧ Manuel Koch

Am Montag gingen die US-Börsen zu Handelsbeginn ins Plus. Der Dow Jones gewann 0,2 Prozent hinzu, nachdem der Index am Freitag wegen guter Arbeitsmarktdaten fast 200 Punkte zugelegt hatte. Auf Wochensicht hatte der Dow Jones aber 0,4 Prozent verloren. 

In dieser Woche schauen wir auf die US-Einzelhandelsumsätze. Das werden die Schlüsseldaten sein, so Peter Cardillo von Rockwell Global Capital: "Ich denke wir sehen eine Seitwärtsbewegung. Aber ich glaube auch, dass wir die Höchststände für dieses Jahr gesehen haben. Aber ich erwarte neue Höchststände fürs erste Quartal 2014." Der US-Ökonom Cardillo erwartet ein positives erstes Quartal 2014. Trotzdem könnten wir Rücksetzer im nächsten Jahr sehen: "Ich bin sehr optimistisch für den Aktienmarkt 2014 und auch bezüglich der Wirtschaft. Aber das bedeutet nicht, dass wir nicht auch eine Korrektur von acht bis zehn Prozent sehen könnten. Das wird wohl kommen. Vermutlich im zweiten Quartal." Am vergangenen Freitag gab es überraschend gute Arbeitsmarktdaten: Die Arbeitslosenquote sank von 7,3 auf 7,0 Prozent und 203.000 neue Stellen wurden geschaffen. "Der Arbeitsmarkt verbessert sich und keine Frage, auch die Wirtschaft ist auf dem richtigen Weg. Das sind gute Nachrichten. Das bedeutet, dass die Unternehmen mehr Gewinne machen und hoffentlich noch besser werden. Und daraus resultiert, dass wir vermutlich auch im kommenden Jahr einen positiven Aktienmarkt in den USA sehen", so Cardillo. Der Experte erwartet auch bald eine Drosselung der lockeren Geldpolitik durch die Notenbank Fed: "Ich denke weiterhin, dass es im Dezember kommen wird. Auch wenn der Konsens hier am Markt ist, dass es vermutlich nicht kommen wird. Aber ich erwarte es. Schauen Sie: Daten für Daten sind besser geworden. Alles deutet also daraufhin, dass die Wirtschaft schneller wächst."

Zu Handelsende schloss der Dow Jones mit einem Plus von 0,03 Prozent bei 13.056 Punkten. Der Nasdaq Composite gewann 0,15 Prozent bei 4.069 Zählern. Der breiter gefasste S&P 500 verbuchte einen Gewinn von 0,2 Prozent bei 1.808 Punkten.

Zu den Gewinnern im Dow zählten: Alcoa (+1,3%), General Electric (+0,9%) und Microoft (+0,9%). Die größten Verlierer waren: McDonald's (-1,1%), Hewlett-Packard (-1,1%) und Travelers Comanies(-0,6%).

Die Schnellrestaurant-Kette McDonald's (-1,1%) konnte die Umsatz-Erwartungen der Analysten im November nicht erfüllen. Die Aktie geriet unter Druck.

Ein Gericht in New York hat einen ehemaligen Börsenhändler von Goldman Sachs wegen betrügerischer Spekulationen zu neun Monaten Haft verurteilt. Matthew Taylor soll zudem 118 Millionen Dollar zurückzahlen, die Goldman bei den Geschäften im Jahr 2007 verloren habe. Der Richter kritisiert die Staatsanwalt, die fünf Jahre bis zur Anlage gebraucht hatte. Auch Goldman Sachs wurde kritisiert, weil die Bank den Fall verschleiern wollte und auch nicht den Konkurrenten Morgan Stanley gewarnt hatte, als der Mitarbeiter dorthin wechselte. 

Große Internetkonzerne wie Apple (+1,1%), Facebook (+1,9%), Google (+0,8%) und Microsoft (+0,9%) fordern in einem Brief an Präsident Obama Reformen bei der Internetüberwachung. Die USA waren selbst wegen der NSA-Affäre in Verruf geraten und sollen mit gutem Beispiel vorangehen. Auch AOL, LinkedIn, Twitter und Yahoo beteiligten sich an dem Vorstoß. Die Internetriesen präsentieren auf einer gemeinsamen Internetseite "fünf Prinzipien" für eine globale Reform. Untersuchungen müssten intensiver auf Zielpersonen gerichtet und Gerichte stärker involviert sein.

Am Dienstag schauen wir von Konjunkturseite auf Jolts-Bericht zu offenen Stellenangeboten und die Lagerbestände für Oktober.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.